Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zur Vertretung bis zum 30. September 2026, für das Gesundheitsamt, Abteilung Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, eine/-n Fachärztin/ Facharzt für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (m/w/d).
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Gesundheitsamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmert sich ein multiprofessionelles Team aus rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tagtäglich darum, die Gesundheit der Leipzigerinnen und Leipziger zu schützen und zu fördern. Unsere Aufgaben sind dabei mindestens so vielfältig wie Leipzig selbst: Einschulungsuntersuchungen, Schwangerschaftskonfliktberatung, Suchtprävention, Infektionsschutz, Psychiatriekoordination und Gruppenprophylaxe sind nur wenige Schlagworte unseres breiten und abwechslungsreichen Leistungsportfolios. Doch wir tun noch mehr. Gemeinsam mit der gesamten Stadtverwaltung stellen wir uns den Herausforderungen einer stetig wachsenden Stadt und den klimatischen Veränderungen mit all seinen Auswirkungen. Um Leipzig als Ort des Wohlbefindens und der Gesundheit zu gestalten und entsprechend der Leipzig Strategie 2035 zu einer ,,Gesunden Stadt" weiterzuentwickeln.
Leipzig ist eine lebenswerte und stetig wachsende Stadt. Damit Leipzig auch eine gesunde Stadt bleibt, suchen wir engagierte, lösungsorientierte Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns als Team um die Gesundheit der Leipzigerinnen und Leipziger zu kümmern und die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen. Es erwartet Sie ein modernes und spannendes Arbeitsumfeld sowie ein hochmotiviertes Team - werden Sie Teil des Gesundheitsamtes und tragen Sie Ihren Anteil zur gesunden Stadt Leipzig bei.
Wahrnahme von gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben der Schulgesundheitspflege, dabei insbesondere die Durchführung der Schulaufnahmeuntersuchungen mit Beratung der Eltern und Untersuchungen in Schulen und Förderschulen
gesetzlich vorgeschriebene Vorsorgeuntersuchungen der Vierjährigen im Kindergarten
Durchführung von Impfungen und Impfberatungen
Erstellung von Gutachten, vorrangig im Rahmen der Eingliederungshilfe (drohende und bestehende Behinderung nach SGB IX), bei sonderpädagogischem Förderbedarf und Sportbefreiungen
Beratungen von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Pädagoginnen/ Pädagogen zu allen gesundheitlichen Fragen, auch im Rahmen einer Sprechstunde
Gesundheitsförderung durch Projekte in den zu betreuenden Einrichtungen
Approbation als Ärztin/ Arzt
abgeschlossene medizinische Weiterbildung zur/ zum Fachärztin/ Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Fachärztin/ Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen erwünscht
Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin erwünscht
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
exzellente Kommunikationsfähigkeiten und ein souveränes, angemessenes Auftreten sowie Problem- und Konfliktlösekompetenz
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes
Impfschutz/ Immunität gegen Masern
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 14 oder 15 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (die Vergütung der Stelle erfolgt in Abhängigkeit von einer Facharztausbildung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuell, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1286 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Melanie Brandt, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7857.
Ausschreibungsschluss ist der 8. September 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/