St. Hedwig Krankenhaus
Einrichtung: Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter (mwd) beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patienten (mwd) stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 15 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.
Einsatzstelle: Alexius Pflegedienst, ambulante psychiatrische Pflege
Mit dem Alexius Pflegedienst wird Patienten (mwd) mit schweren psychischen Erkrankungen psychiatrische Pflege auch im häuslichen Umfeld angeboten. In diesem Rahmen erbringt ein spezialisiertes Team aus Fachpflegekräften für Psychiatrie ambulant Leistungen zur Unterstützung bei der Krisenintervention sowie zur Vermeidung oder Verkürzung stationärer Aufenthalte. Dabei nutzen wir die Möglichkeiten der hausinternen Vernetzung, um die Versorgung in größtmöglicher Beziehungskontinuität optimal auf die wechselnden Bedarfe der Betroffenen abstimmen zu können.
Unser Angebot
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem innovativen Behandlungsteam und flexiblen Setting
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Arbeiten nach dem ,,Weddinger Modell"
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nutzung multimedialer Fortbildungsmöglichkeiten via CNE
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Jahressonderzahlung und Jubiläumszuwendungen
- Leistungsstarke arbeitgebergeförderte Altersvorsorge (KZVK)
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
- Ein interessantes sportliches Angebot, das durch das Haus finanziell unterstützt wird (z. B. Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag bei Urban Sports)
- Fahrradleasing über ,,Jobrad"
- Teilarbeitgeberfinanziertes Monatsticket des ÖPNV (Deutschland-Ticket Job)
- 30 Tage Urlaub
- Bruttogehalt: 3.980 Euro - 4.649 Euro*
*Monatliches Tarifentgelt gemäß AVR/C für GKP EG P9 in Höhe von 3.980 Euro (St. 2) bis 4.649 Euro (St. 6) entsprechend Berufserfahrung zuzüglich Zulagen einschl. VL-Zuschuss, Zuschlägen und Leistungsentgelt (plus ca. 395,00 Euro) bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Std. und zuzüglich eines arbeitgeberfinanzierten Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge in Höhe von 5,60 %. Die Höhe der Jahressonderzahlung im Nov. eines Jahres orientiert sich an dem TVöD-K. (Stand: Januar 2026).
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.