Komm in unser Team!
Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH ist eine moderne soziale Organisation, die sich für die aktive Teilhabe von Menschen jeden Alters am Sozial- und Berufsleben einsetzt.
Vertrauen, Respekt & Wertschätzung und Zusammenhalt sind der Kern unseres Tuns.
Sie leiten uns, prägen unsere Kultur und machen uns als Träger einzigartig.
Im Rahmen des Startchancen-Programms suchen wir Erzieherische Fachkräfte (m/w/d) als pädagogische Fachkraft oder als pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d), die mit Herz, Engagement und Haltung Bildungsungleichheiten abbauen und Teilhabe aktiv gestalten möchten.
- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
- Ingolstadt
- Bewerbungen jederzeit möglich
Aufgabengebiet
Aufgabengebiet für die Erzieherische Fachkraft als pädagogische Fachkraft:
- Pädagogische Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Startchancen-Programms
- Planung und Durchführung von Lern- und Freizeitangeboten zur Stärkung individueller Kompetenzen
- Mitwirkung beim Aufbau eines positiven Lern- und Sozialklimas an der Schule
- Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen Fachstellen/-kräften
- Abstimmung mit Schulleiter/Auftraggeber oder Kooperationspartner
- Unterstützende (soziale und/oder integrative) Arbeit für Erziehungspersonen, Elternarbeit
- Administrative Aufgaben und Dokumentation
Aufgabengebiet für die pädagogische Ergänzungskraft:
- Pädagogische Begleitung und Betreuung der Kinder im Alltag
- Planung, Organisation und Durchführung von pädagogischen Angeboten,
- Erziehungs- und Elternarbeit
- Veranlassung von pädagogischen Maßnahmen und Durchführung von erzieherischen Aufgaben
- Administrative Aufgaben und Dokumentation
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Kaltrina Gashi, Tel.: +49 841 9815-213
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der ,,Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.