S 08b TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung im Amt für Soziales und Jugend
Das Städtische Kinderhilfezentrum bietet Hilfe, wenn Eltern in schwierigen Lebenssituationen ihre Kinder nicht ausreichend versorgen können oder die Entwicklung und Gesundheit der Kinder oder Jugendlichen gefährdet ist. Ein erfahrenes Team aus den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung geht auf die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien ein.
In der Inobhutnahmegruppe des Kinderhilfezentrums finden Kinder bis zum Alter von 13 Jahren vorübergehend ein sicheres Zuhause, wenn sie aufgrund vielfältiger familiärer Schwierigkeiten nicht in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.
Das Arbeitsverhältnis wird unbefristet geschlossen. Der Einsatz auf der ausgeschriebenen Position ist als Abwesenheitsvertretung befristet bis zum 02.01.2026 vorgesehen.
Die Tätigkeit im Kinderhilfezentrum zeichnet sich durch einen kritischen Blick auf das eigene Handeln aus und ist von Qualitätskriterien geleitet, welche in unserem amtsweiten Leitbild zusammengefasst sind: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 20.11.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Nicole Bartz, Telefon 0211 89-98151 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Ina Schmidt, Telefon 0211 89-96419, Willi-Becker-Allee 7. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51S/07/02/25/01