Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Der SOS-Kinderdorf e.V. unterstützt und begleitet in Berlin Familien, Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren mit vielfältigen, differenzierten Angeboten. Aus dem Ansatz von Vernetzung und systemischer Sichtweise sind wir an mehreren Standorten in der Hauptstadt - von Hellersdorf über Reinickendorf und Mitte bis nach Spandau - mit unseren Angeboten vor Ort in den Sozialräumen etabliert. Dazu gehören Kinder- und Familienhilfen (SOS-Kinderdorffamilien und Wohngruppen, Erziehungs- und Familienberatung, Familien- und Stadtteilzentren, Familienbildung, Kindertagesstätte, Mehrgenerationenhaus), schulbezogene Hilfen und Projekte sowie vielfältige Angebote im Feld der Ausbildung und Qualifizierung (Jugendberatungshaus, Berufsorientierung und -vorbereitung, Berufsausbildung).
Für unser SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir für die Mittelstufe der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin (m/w/d) für die Schulbezogenen Hilfen
in Teilzeit (30 Std./Wo.)
 
    Ihr Aufgabenbereich:
In dieser spannenden Position liegt Ihre Aufgabe in der Unterstützung von Jugendlichen der Klassen 7-10 im Schulalltag. Außerdem agieren Sie für einen Jahrgang als Bezugspädagog*in. Sie werden Teil eines engagierten Teams, bestehend aus 4 Erzieher*innen sowie einer Sozialarbeiterin. Zudem erwartet Sie eine intensive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team, das aus der Schulleitung, den Lehrkräften, der Schulpsychologin und dem Jugendamt besteht. Diese vielseitige Kooperation ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, sodass Sie gemeinsam deren individuellen Bedürfnissen gerecht werden können. Ihre Arbeitszeit gestaltet sich dabei nach dem Schulsekretär*innen-Modell, was bedeutet, dass Ihnen alle Ferien zur freien Verfügung stehen.
- aktive Bereicherung des Ganztagsangebots durch z.B. kreative, erlebnis- oder freizeitpädagogische Angebote
 
- Beteiligung der jungen Menschen bei der Gestaltung des Lebens- und Lernorts Schule
 
- Durchführung von Klassenrat und sozialen Kompetenztrainings mit den Klassen
 
- Kleingruppenarbeit und Einzelfallarbeit mit Schüler*innen entsprechend der Bedarfe
 
- Prävention und Intervention bei Schuldistanz und Kinderschutz
 
- Mediation und Unterstützung bei Konfliktlösungen im Schulalltag
 
- aktivierende Elternarbeit
 
- gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
 
 
    Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist zunächst als Krankheitsvertretung befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Marlies Koch (Bereichsleiterin Schulbezogene Angebote)
Telefon: 030 330 993-13
SOS-Kinderdorf Berlin | Stephanstr. 2 | 10559 Berlin