Als einer der globalen Marktführer in der Messtechnik-Branche entwickelt die Helmut Fischer GmbH mit weltweit mehr als 800 Mitarbeitenden hochqualitative Produkte zur Schichtdickenmessung, Materialanalyse, Werkstoffprüfung und Mikrohärte.
Sie entwickeln die Messtechnik im Bereich der Zeitbereichsspektroskopie und optimieren Algorithmen unserer Terahertz-Schichtdickenmesstechnik mit begleitender Dokumentation
Sie führen die Toleranzberechnungen, Abschätzungen von Störeinflüssen sowie Korrekturmöglichkeiten durch und qualifizieren messtechnisch die Kerntechnologie
Ihre Problemlösungskompetenz setzen Sie bei der Optimierung der Messfähigkeit ein, auch indem Sie die Planung, Entwicklung und Validierung übernehmen
Das Aufbauen, Montieren, Justieren und Validieren der Systeme sowie das Durchführen von Applikationstests ist ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit
Expertise: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Physik (Diplom oder Master), gerne auch mit entsprechender Promotion, und konnten bereits ihr Wissen im Bereich der optischen Messtechnik ausbauen
Leidenschaft: Sie konnten Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit optischen Aufbauten bereits einsetzen, idealerweise im Rahmen von hochpräziser optischer Messtechnik
Hinhören & Verstehen: Sie wissen, dass Ihr sicherer Umgang mit Tools,wie Matlab oder C++ / C#, und Ihre Erfahrung in der Planung, Durchführung und Dokumentation von Machbarkeitsstudien, dazu führt, dass Sie alle in Ihrem Aufgabenbereich liegenden Verantwortlichkeiten erfolgreich und termingerecht zu bewältigen können
Vertrauen & Verbindlichkeit: Ihre ausgeprägte Kommunikationsstärke auf Deutsch und Englisch dient Ihnen effektiv bei der Zusammenarbeit im interdisziplinären Projektteam sowie im Austausch mit Zulieferern und Kunden - dafür bringen Sie die Bereitschaft für Reisetätigkeiten von bis zu 20 % mit