Energiemanager_in (m/w/d) für die Stabstelle Klimaschutz

Mettmann, DE
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
 
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
 
Bereits seit 1997 ist der Kreis Mettmann Mitglied im Klima-Bündnis und im Bereich Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit seit Jahren in den verschiedensten Netzwerken und Projekten aktiv.  Bis zum Jahr 2030 - so das inzwischen verschärfte nationale Klimaschutzziel - sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 65 Prozent unter den Wert von 1990 sinken. Daran will auch der Kreis Mettmann mit seinem Ende 2018 erstellten Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept (IKKK) aktiv mitwirken. Mit dem Kreistagsbeschluss vom 19.06.2023 soll die Kreisverwaltung - möglichst bis zum Jahr 2030 - ,,klimaneutral" werden.
 
Mit einer hohen Priorität soll daher im Rahmen der Förderung der Kommunalrichtlinie in den kommenden Jahren ein Energiemanagement in der Kreisverwaltung implementiert werden. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung, Implementierung und Begleitung eines Energiemanagement für insg. sechs Verwaltungsgebäude des Kreises Mettmann. Parallel zu der physische Zählerstruktur für Strom-, Wärme und Wasserverbräuche soll auch eine digitale Struktur als wichtige Basis für das Energiemanagement aufgebaut werden. Abgeleitet von der Mittelfristigen Erkenntnissen sollen schließlich konkrete Handlungsempfehlungen für die jeweiligen Gebäude entwickelt werden.
 
Wir suchen für die Stabstelle Klimaschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei  

Energiemanager_innen (m/w/d)

Es handelt sich um zwei bis zum 31.08.2028 befristete Stellen mit dem Stellenwert EG 12 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt jeweils 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Erarbeitung einer Grundkonzeption zur Einführung eines organisatorischen, wirtschaftlichen und gesamtheitlichen Energiemanagements zur dauerhaften Erfassung und Steuerung von liegenschaftsbezogenen Energieverbräuchen
    • Erstellung und Fortschreibung einer Bestandsaufnahme hinsichtlich der vorhandenen Zählerstruktur in den Kreisliegenschaften zur Erfassung der Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche
    • Bildung, Auswertung und Evaluation von energetischen Kennzahlen
    • Netzwerkarbeit zur Erfahrungserweiterung im Rahmen bereits eingeführter, kommunaler Energiemanagementsysteme
  • Umsetzung und Fortschreibung der erarbeiteten Energiemanagementkonzeption
    • Installation der Zähler zur dauerhaften Erfassung und Steuerung von liegenschaftsbezogenen Energieverbräuche (Strom, Wärme und Wasserverbräuche), inkl. automatischer Zählerauslesung und Übertragung in das Energiemanagement
    • Aufbau einer digitalen Struktur als Basis für das Energiemanagement (z.B. KOM.EMS)
    • Technische Überwachung von umzusetzenden Maßnahmen
    • Auswertung der Verbrauchserfassungen, Untersuchung und Optimierung von Nutzendenverhalten (inkl. Sensibilisierung und Steuerung des Nutzendenverhaltens)
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen (z.B. konkrete Sanierungs- oder weitere Energieeinsparungsmaßnahmen)
    • Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen, Präsentation in politischen Gremien, Implementierung und Umsetzung der Ergebnisse
  • Energie-Controlling und Berichtswesen
    • Überwachung der Energieverbräuche
    • Berichterstattung zu Projektfortschritten (auch gegenüber dem Fördermittelgeber), Darstellung des Projektfortschritts in politischen und sonstigen Gremien, Erstellung von Beschlussvorlage
  • Bearbeitung von Projekten und Sonderaufgaben im Auftrag der Stabstellenleitung

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Anlagenbau, Energiemanagement, Informationstechnik, Elektrotechnik oder in vergleichbarer Fachrichtung

Wir erwarten zudem:

Fachliche Kompetenz, insbesondere

  • Mehrjährige und vertiefte Erfahrungen im Bereich der Projektsteuerung/ -planung
  • Erfahrung bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Bestand
  • Fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern
  • Erfahrungen oder alternativ Fachkenntnisse in der Bauüberwachung bzw. im Themenbereich bodenkundliche Baubegleitung
  • Kenntnisse im Regelwerk der HOAI
  • Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Moderations- und Präsentationserfahrung

Persönliche Kompetenz, insbesondere

  • Fähigkeit, sich in bisher unbekannte Fachbereiche einzudenken
  • Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
  • Loyalität gegenüber Kollegen und Kolleginnen, Vorgesetzten und der gesamten Organisation
  • Sorgfalt
  • Fähigkeit, souverän aufzutreten
  • Bereitschaft, auch andere Standpunkt / Meinungen / Werte zu akzeptieren

Soziale Kompetenz, insbesondere

  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit, wie z.B.
    • Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
    • Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit 
    • Konfliktfähigkeit - Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
    • Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
    • Bereitschaft und Fähigkeit, lösungs- und serviceorientiert zu agieren

Methodische Kompetenz, insbesondere

  • Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
  • Fähigkeit, zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen, Präsentationserfahrung
  • Instrumente und Methoden der Öffentlichkeitsarbeit

Digitale Kompetenz, insbesondere

  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen bzw. sicherer Umgang mit geographischen Informationssystemen bzw. deren Anwendung (und möglichst ergänzend dazugehöriger Modellierungstools)
  • Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office (gute Kenntnisse) sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
 
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Herr Dr. Sebastian Kock
Tel. 02104 99-2841
E-Mail: sebastian.kock@kreis-mettmann.de
 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Engels
Tel. 02104 99-1228
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
 
Allgemeine Hinweise: 
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann    
Ähnliche Stellenanzeigen um Mettmann im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...