Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Mehrjährige und vertiefte Erfahrungen im Bereich der Projektsteuerung/ -planung
- Erfahrung bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Bestand
- Fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern
- Erfahrungen oder alternativ Fachkenntnisse in der Bauüberwachung bzw. im Themenbereich bodenkundliche Baubegleitung
- Kenntnisse im Regelwerk der HOAI
- Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Moderations- und Präsentationserfahrung
Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit, sich in bisher unbekannte Fachbereiche einzudenken
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Loyalität gegenüber Kollegen und Kolleginnen, Vorgesetzten und der gesamten Organisation
- Sorgfalt
- Fähigkeit, souverän aufzutreten
- Bereitschaft, auch andere Standpunkt / Meinungen / Werte zu akzeptieren
Soziale Kompetenz, insbesondere
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit, wie z.B.
- Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Konfliktfähigkeit - Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
- Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
- Bereitschaft und Fähigkeit, lösungs- und serviceorientiert zu agieren
Methodische Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
- Fähigkeit, zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen, Präsentationserfahrung
- Instrumente und Methoden der Öffentlichkeitsarbeit
Digitale Kompetenz, insbesondere
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen bzw. sicherer Umgang mit geographischen Informationssystemen bzw. deren Anwendung (und möglichst ergänzend dazugehöriger Modellierungstools)
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office (gute Kenntnisse) sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.