Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für ein Jahr ab Einstellung für das Mobilitäts- und Tiefbauamt eine/-n Elektromonteur/-in mit Schwerpunkt Beleuchtung (m/w/d).
Leipzig ist eine moderne und anziehende Großstadt im Herzen Deutschlands. Im Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmern sich 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Belange rund um die 1.700 Kilometer Straßen, 500 Kilometer Radverkehrsanlagen, 350 Brücken, 433 Lichtsignalanlagen und über 53.000 Lichtpunkte. Neben Bau und Unterhaltung dieser sichtbaren Infrastruktur sind wir wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Auf Grundlage der "Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig" stellen wir die Weichen für die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität.
Werden Sie Teil des Mobilitäts- und Tiefbauamtes und tragen Sie Ihren Teil zur Gestaltung von Leipzigs Mobilität bei.
Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an elektrischen und mechanischen Außenanlagen der Straßen- und Festbeleuchtungsanlagen sowie der elektrisch beleuchteten Stadtmöbel und Sonderbaumaßnahmen der Stadt Leipzig im öffentlichen Verkehrsraum
Ursachenermittlung und Beseitigung von Störungen sowie Schadensfällen
Neubau, Rekonstruktion und Revision von Straßen- und Festbeleuchtungsanlagen, dabei unter anderem
o Baubegleitung bei Leistungen durch Fremdfirmen
o Durchführung aller erforderlichen elektrotechnischen Prüfungen und Messungen sowie digitale Aufbereitung der Daten für die Übernahme in die Anlagendatenbank
Führen und Bedienen unserer Spezialfahrzeuge sowie Wartungsarbeiten und Kleinreparaturen an ihnen
regelmäßige, geplante Übernahme von Entstörungsdiensten in Spätschicht und Rufbereitschaften nach regulärem Dienstende (circa alle sechs bis acht Wochen)
eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroanlagenmonteur/-in, Elektroniker/-in, BMSR-Techniker/-in oder ein vergleichbarer Abschluss
Kenntnisse auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik
routinierter Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Technik
Fähigkeit zum selbstständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
Engagement, organisatorisches Geschick und medizinische Tauglichkeit (wird im Rahmen einer Einstellung amtsärztlich geprüft)
Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften auch an Wochenenden/ Feiertagen
Besitz des Führerscheins Klasse C1 oder Klasse B mit dem Interesse an einer Weiterqualifizierung für den Führerschein Klasse C1 zum Bedienen unserer Spezialgroßgeräte bis 7,5t
eine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
nach Befristungszeitraum wird Möglichkeit auf anschließende Entfristung geprüft
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 39.075 Euro und 43.325 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 6 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Besitz des Führerscheins Klasse C1 oder B.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 990 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Jens Göttert, Meister im Betrieb Beleuchtung und Verkehrstechnik, unter der Telefonnummer 0341 123-9013. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Saskia Mros, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7879, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 19. Juni 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://karriere.leipzig.de/stadt-leipzig-als-arbeitgeberin/leitlinien-fuehrung-und-zusammenarbeit