EG S 16 TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend
Im Sachgebiet Förderungszentrum für Kinder werden Düsseldorfer Familien mit behinderten oder von einer Behinderung bedrohten Kindern in drei heilpädagogisch-inklusiven Kindertagesstätten sowie einer Frühförderambulanz betreut, begleitet und gefördert. Insgesamt sind im Förderungszentrum über 100 Mitarbeiter*innen aus verschiedensten pädagogischen, therapeutischen und psychosozialen Berufsgruppen tätig.
Die Kindertagesstätte am Gothaer Weg hat vier inklusive sowie zwei heilpädagogische Gruppen für Kinder im Alter ab vier Monate bis zum Beginn der Schulpflicht.
Leitung einer Kindertageseinrichtung mit einem Team von derzeit 21 pädagogischen Fachkräften sowie die Führung, fachliche Anleitung und Beratung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Leitung ist in vollem Umfang freigestellt
Umsetzung des pädagogischen Auftrages nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern in NRW in Zusammenarbeit mit Eltern
Bildung und Betreuung von derzeit 70 Kindern auf Grundlage des situationsorientierten Ansatzes in einer Gruppenform T1 (45), zwei Gruppenformen T3 (45), zwei Heilpädagogischen Gruppen sowie einer Düsseldorfer Familiengruppe (DF)
Weiterentwicklung und Umsetzung einer einrichtungsbezogenen pädagogischen Konzeption
Zusammenarbeit mit dem Träger, der Fachbereichsleitung und anderen Abteilungen des Jugendamtes, Kooperation mit anderen sozialen Diensten, Institutionen, Grundschulen und Ausbildungsstätten
Öffentlichkeitsarbeit.
mehrjährige Berufserfahrung als Erzieher*in
Führungskompetenz/ -fähigkeit
Kooperations- Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit
Umfassendes Fachwissen im Zusammenhang mit Diagnosen und Krankheitsbildern bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
aktuelle Kenntnisse rund um Teilhabe -und Inklusion
Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsverhalten
Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Fähigkeit zu konzeptionellem und vernetztem Denken
Einfühlungsvermögen und Kreativität.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Gemäß dem Teilzeitkonzept ist es jedoch erforderlich, dass die hauptverantwortliche Einrichtungsleitung in einem Mindestumfang von 24 Wochenstunden in dieser Funktion tätig ist.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 17.11.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Margitta Szallies, Telefon 0211 89-22671, gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51H/02/88/25/01.