Duales Studium Wirtschafsinformatik 2026

Berlin, DE
Berlin, DE
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen ca. 350.000 Einwohner_innen einer der buntesten, vielfältigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins. Kennen Sie den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz oder das Tempelhofer Feld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof? Mit seinen sechs Ortsteilen, die unterschiedlicher kaum sein können, bietet dieser Bezirk eine vielseitige und einzigartige Mischung.

Ebenso vielseitig sind auch unsere Tätigkeitsbereiche!

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - SE Facility Management

sucht Dich zur Verstärkung unseres Teams.

Besetzungszeitraum: 01.10.2026
Entgeltgruppe: Studierendenentgelt von derzeit 1.400,00 EUR (brutto)
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)

 

Ihre Aufgaben

Duales Studieren heißt, dass Du bereits während des Studiums praktische Berufserfahrungen sammeln kannst. Das duale Studium erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin). Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, in denen sich Praxis- und Theoriephasen abwechseln. Das Studium endet mit dem Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.).

Das Studium ist in wirtschaftswissenschaftliche-, Informatik- und Wirtschaftsinformatikthemen gegliedert. Die Module vermitteln Dir ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis für Strukturen und Prozesse im Unternehmen sowie für volkswirtschaftliche Zusammenhänge, ein Basiswissen für Analyse, Entwurf und Einsatz betrieblicher Informationssysteme sowie vertiefen folgende Themen: Software Engineering, IT-Management, Business Intelligence Grundlagen, Geschäftsprozessmanagement und vieles mehr.

In Deiner Praxisphase wirst Du in unserem IT-Bereich lernen, bezirksinterne Systeme zu betreuen, Standardsoftware zu installieren oder neue Fachapplikationen zu implementieren. In IT-Projekten unterstützt Du zum Beispiel, passgenaue Hard- und Softwarelösungen für unsere Systemumgebung zu implementieren und hast dabei immer die IT-Sicherheit im Blick. Zudem hilfst Du bei der Analyse von Störfällen innerhalb der komplexen IT-Landschaft des Bezirksamtes.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium kannst Du davon ausgehen, dass Dir eine Übernahme angeboten wird. In jedem Fall verpflichtest Du Dich für die Dauer von mindestens drei Jahren bei uns tätig zu sein - gern auch dauerhaft.

Ihr Profil

 

Du brauchst auf jeden Fall eine

  • anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachholschulreife)
    oder 
  • eine fachgebundene Studienberechtigung gemäß § 11 Berliner Hochschulgesetz
    bzw.
    kannst diese jeweils zum Start des Dualen Studiums erfolgreich nachweisen.

Die erforderlichen Kompetenzen kannst Du dem Anforderungsprofil entnehmen.

 

Finanzielle Anreize

Vergünstigtes Jobticket bzw. Hauptstadtzulage
Jahressonderzahlung
VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Teilzeitbeschäftigung (auch Sabbaticals) und individuelle Arbeitszeitgestaltung
30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.

Weiterbildung

Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots unterschiedlicher Anbieter während der Dienstzeit

für Diversity

Wir leben Vielfalt!
* Unterzeichnung der Charta
* #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe
* Bezirkliches Inklusionskonzept
* Frauenförderplan

Auszeichnungen

Zertifizierung als ,,Fahrradfreundlicher Arbeitgeber"
von ADFC und EU (Bronze)

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Um Dich zu bewerben, nutze bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halte folgende Dateien bereit (PDF-Format, max.15 MB):

  • Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
  • Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
  • Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
  • ggf. aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
  • Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle

 

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können. 

Ansprechperson

zum Aufgabengebiet:

Frau Egert, Abt. Stadtentwicklung und Facility Management
+49 30 90277 6551

zur Stellenausschreibung:

Frau Kliche, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 2170

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...