Das sind wir

Ihre Arbeit macht den Unterschied! Ob als Ärzt:in, in der Pflege, IT, Technik, Logistik, Verwaltung oder im Service - bei den SLK-Kliniken Heilbronn ist jede Aufgabe wichtig, damit wir Leben retten und die Menschen der Region optimal versorgen können.
 
Mit über 5.800 engagierten Kolleg:innen im SLK-Verbund sichern wir die kompetente Erst- und Grundversorgung bei Notfällen und bieten gleichzeitig Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die funktioniert - rund um die Uhr.
 
Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH bieten zum 01.10.2026 das Duale Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (Bachelor of Arts) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) an. Derzeit kooperieren die SLK-Kliniken mit der DHBW Stuttgart. 
 

Studieninhalte

Die Studiendauer beträgt drei Jahre und gliedert sich in je sechs Theorie- und Praxisphasen. Die einzelnen Phasen verlaufen in der Regel über einen Zeitraum von drei Monaten. 

Das Studium der Sozialen Arbeit, mit dem Schwerpunkt ,,Soziale Arbeit im Gesundheitswesen" ist ein übergreifendes und interdisziplinäres Studium. Ziel ist es, den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit und seiner Lebenswelt zu betrachten, sowie eine professionelle Haltung einzunehmen.

Arbeitsalltag

Den Schwerpunkt der Theoriephase bilden 20 studienrichtungsübergreifende Module.

Hier werden Ihnen Grundlagen der Sozialen Arbeit und bereichsübergreifende Kompetenzen aufgezeigt. Die Module beinhalten unter anderem Fächer wie Sozialarbeitsforschung, Pädagogik, Soziologie, Philosophie, Recht, Politik und Management.

Während der Praxisphasen in unserem Haus werden Sie nach einem festen Curriculum von Sozialarbeitenden angeleitet. Hierbei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Verknüpfung von rechtlicher Expertise mit dem Arbeitsfeld
  • Kennenlernen von Beratungssettings im Akuthaus
  • Kennenlernen von Netzwerkpartnern/Nachversorgern
  • Einführung in die Schwerpunkte der Fachabteilung
  • Kennenlernen von relevanten, medizinischen (AHB) Diagnosen

 

Ihr Profil

Für das Studium bei den SLK-Klinken benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife. 

Zu Ihren Schlüsselkompetenzen sollten Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfreude zählen. Belastbarkeit und Ausdauer setzen wir voraus. Weiter ist uns eine strategische und wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise sehr wichtig.

Was wir Ihnen bieten

  • Vergütung & Sicherheit: Attraktives Ausbildungsgehalt und Betriebliche Altersvorsorge
  • Moderne Arbeitswelt: Hightech-Medizin und innovative Lösungen
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, verlässliche Dienstpläne, Kinderbetreuung und Kitazuschuss
  • Wohlbefinden & Gesundheit: Vergünstigte Speisen in der Kantine, Mitarbeiterrabatte und interne Sport- und Gesundheitsangebote
  • Nachhaltigkeit: Zuschuss zum Deutschlandticket und Fahrradleasing
  • Langfristige Perspektiven: Stabile Arbeitsplätze in einer zukunftssicheren Branche
  • Karriere mit Zukunft: Individuelle Weiterbildung und Aufstiegschancen 
  • Echte Wertschätzung: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Respekt und Teamgeist

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.

Bitte beachten Sie, dass keine Bewerbungen per Post oder per E-Mail berücksichtigt werden können.
 
Fragen zu Ihrer Bewerbung?
Telefon 07131 49-44127
 
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Ähnliche Stellenanzeigen um Heilbronn im Bundesland Baden-Württemberg
Lade...