Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Fusionsreaktoren setzen HTS-Materialien extremen Bedingungen aus, darunter hohen Neutronenflüssen, die ihre supraleitenden und elektrischen Eigenschaften beeinträchtigen können. In diesem Bereich der Forschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (30h/Woche) einen Doktoranden (m/w/d).
Das Promotionsprojekt hat folgende Ziele:
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie Dr. Christian Reiter, Tel. +49 89 289 13906, E-Mail: Christian.reiter@frm2.tum.de.
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie
Gesundheitsangeboten der TUM und Hochschulsport
Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 3 Jahre befristet. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen Eingruppierung in Entgeltgruppe E13. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.