Direktor (m/w/d) des Universitären Zentrums für Herz-, Lungen- und Gefäßmedizin

Cottbus, DE

Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem (MUL-CT) in Cottbus wurde am 01. Juli 2024 als erste staatliche Universitätsmedizin Brandenburgs gegründet. Sie ist ein Motor für Innovationen in einer aufblühenden Region dieses Bundeslandes. Das Universitätsklinikum ist integraler Bestandteil der Medizinischen Universität und gleichzeitig mit über 1.200 Betten und einem internationalen Team von über 3.000 Mitarbeitenden der einzige Maximalversorger zwischen Berlin und Dresden und damit medizinischer Kulminationspunkt für die Modellregion Lausitz. Alle wesentlichen medizinischen Fachgebiete sind auf hohem Niveau vertreten. Die medizinische und pflegerische Exzellenz trifft auf ein inspirierendes Umfeld für Forschung, Lehre sowie System- und Zukunftsentwicklung in der Modellregion Gesund Lausitz. Der Lehrbetrieb wird zum Wintersemester 2026/27 aufgenommen.

Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem verfolgt das Ziel, eine patientenorientierte sowie klinisch, didaktisch und wissenschaftlich exzellente Universitätsmedizin in der Region zu etablieren. Im Zuge dieser Entwicklung wird auch eine völlig neue Medizinstrategie entwickelt. Diese behält zwar die herkömmliche Fächeraufteilung bei (zum Zweck der Weiterbildung und aus weiteren Gründen), sie trägt dem zunehmenden Zusammenwachsen der chirurgischen und internistischen Bereiche der organbezogenen Krankheitsbilder aber durch deren Zusammenführung in interdisziplinären Patienten- und krankheitsbezogenen Zentren nachhaltig Rechnung. Im Zuge dessen wird an der MUL-CT ein ,,Universitäres Zentrum für Herz-, Lungen- und Gefäßmedizin" neu begründet. 

Zur konzeptionellen und operativen Leitung dieses Zentrums sucht die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Direktor (m/w/d) des Universitären Zentrums für Herz-, Lungen- und Gefäßmedizin 

Kennziffer: 2012

Die Anstellung erfolgt im unbefristeten Angestelltenverhältnis im öffentlichen Dienst.

Ihr Verantwortungsbereich

Als Direktorin bzw. Direktor tragen Sie die Gesamtverantwortung für den Aufbau, die gemeinsame strategische Ausrichtung und die Weiterentwicklung des Universitären Zentrums für Herz-, Lungen und Gefäßmedizin, welches zunächst aus den folgenden Bereichen bestehen wird: konservative und interventionelle Kardiologie, Rhythmologie, Pneumologie, Thoraxchirurgie, Angiologie und Gefäßchirurgie. Im Einzelnen erwarten wir von Ihnen:

  • Konzeption und Aufbau sowie strategische und organisatorische Leitung des Universitären Zentrums für Herz-, Lungen- und Gefäßmedizin der MUL-CT.
  • Gestaltung eines integrierten internistisch-chirurgischen Leistungsbereichs im universitären Geist, d.h. mit enger Verzahnung der Trias aus Klinik, Lehre und Forschung.
  • Sicherstellung einer exzellenten, innovativen und patientenorientierten interdisziplinären medizinischen Versorgung der Modellregion durch das Zentrum.
  • Dazu Entwicklung und Umsetzung eines im nationalen und internationalen Kontext wettbewerbsfähigen und zukunftsgerichteten medizinischen Leistungsportfolios.
  • Förderung und Koordination der interdisziplinären und interprofessionellen Kooperation mit Partnern in Klinik, Wissenschaft und Gesundheitswirtschaft im In- und Ausland.
  • Namentlich auch Entwicklung bzw. Weiterentwicklung wissenschaftlicher Schwerpunkte sowie Förderung und Etablierung interdisziplinärer Forschungskooperationen.
  • Bei Bedarf beteiligen Sie sich auch persönlich an der Leistungserbringung im klinischen Bereich und/oder an Lehre und Forschung.
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Implementierung von Konzepten zu Sicherung und Ausbau der ambulanten Versorgung der Modellregion mit den Leistungen der Herz- Lungen- und Gefäßmedizin.
  • Enge Abstimmung aller Schritte mit den Leitungen der Einzelkliniken bzw. Sektionen, mit dem Vorstand der MUL-CT, dem Studiendekanat sowie den Beauftragten für die Medizinstrategie und die Modellregion Gesundheit Lausitz.
  • Engagierte Mitarbeit in den Gremien der MUL-CT.

Ihr Profil

Es wird eine führungsstarke und sowohl konzeptionell-organisatorisch als auch klinisch-wissenschaftlich herausragende Persönlichkeit mit umfangreicher Erfahrung und internationaler Reputation in einem der beteiligten Fächer gesucht. Die fließende Beherrschung der deutschen und englischen Sprache wird vorausgesetzt.

Darüber hinaus verfügen Sie unter anderem über die folgenden Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Facharztanerkennung in einem der zum Zentrum gehörigen Bereiche, vorzugsweise auf dem Gebiet der Herzmedizin, da diese mehr als die Hälfte des Zentrums ausmachen wird.
  • Promotion und Habilitation oder vergleichbare akademische Qualifikation.
  • Langjährige klinisch-praktische Erfahrung und exzellente klinische und organisatorische Versorgungskompetenz.
  • Mehrjährige Leitungserfahrung als Klinikleiter oder Leitender Oberarzt bzw. stellvertretender Klinikdirektor in einem Universitätsklinikum.
  • Idealerweise bringen Sie kraft eigener Kompetenz einen wesentlichen fachlichen Schwerpunkt ein, der über die Versorgungsregion hinaus große Strahlkraft entfalten kann.
  • Zudem verfügen Sie auch über eine mehrjährige entsprechende Auslandserfahrung, vorzugsweise an einer bedeutenden Institution in einem englischsprachigen Land. 

Das bieten wir Ihnen

  • Eine herausgehobene Leitungsposition mit großem Gestaltungsspielraum beim Aufbau neuer Strukturen in einer, innovativen Universitätsmedizin
  • Die Möglichkeit, ein zukunftsweisendes universitäres Zentrum mit nationaler und internationaler Strahlkraft zu entwickeln
  • Eine enge Anbindung an die Hochschulleitung und an die zentralen Gremien der MUL-CT
  • Attraktive Vergütung und Rahmenbedingungen entsprechend der hohen Verantwortung der Position
*Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.

Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Dienst- und Privatadresse senden Sie bitte bis zum 30.12.2025 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Darstellung des klinischen und wissenschaftlichen Werdegangs, Zeugnissen, Urkunden, einschließlich des Schriftenverzeichnisses ggf. Operationskatalog) an bewerbungen@mul-ct.de  oder laden diese direkt im Karriereportal hoch. 

Sollten Sie weitergehende Fragen zu der Position oder dem Verfahren haben, steht Ihnen Herr Prof. Dr. Hans-Rudolf Raab unter h.raab@mul-ct.de gerne zur Verfügung.

Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. 

Die MUL-CT strebt die Gleichstellung der Geschlechter in Führungspositionen an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten bevorzugt berücksichtigt. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz begrüßt die Universität alle Bewerbungen gleichermaßen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Alter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. 

Weitere Informationen zur Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem finden Sie auf unserer Homepage www.mul-ct.de.

Ähnliche Stellenanzeigen um Cottbus im Bundesland Brandenburg
Lade...