Diplomarbeit oder Masterthesis im Bereich Krisenmanagement und LEAN-Management

Wels, AT

Effizienzsteigerung im Unternehmenskrisenmanagement - Praxistauglichkeit und LEAN-Prinzipien im Fokus

Im Rahmen dieser Masterarbeit erhältst du die Möglichkeit, bestehende Prozesse und Strukturen des Krisenmanagements bei TGW Logistics unter die Lupe zu nehmen. Ziel ist es, auf Basis von LEAN-Management-Prinzipien Ansätze zur Vereinfachung, Effizienzsteigerung und besseren Praxistauglichkeit zu entwickeln. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Krisenmanagement in einem komplexen Unternehmensumfeld zukunftsfähig und anwenderfreundlich gestaltet werden kann.
 

Mögliche wissenschaftliche Fragestellungen:

  • Inwiefern trägt ein systematisch gestaltetes Krisenmanagement, das praktische Anforderungen berücksichtigt, zur Effizienzsteigerung in Unternehmen bei?

  • Wie wirken sich digitale Krisenmanagementlösungen im Vergleich zu papierbasierten Systemen auf die Reaktionsfähigkeit und Zukunftssicherheit von Unternehmen aus?

  • Wie beeinflussen LEAN-Management-Prinzipien die Vorbereitung und Bewältigung von Krisen in Unternehmen?

Was man bei uns bewegt:

  • Analyse, Bewertung der Struktur, Verständlichkeit und Anwendbarkeit gängiger Krisenmanagementprozesse
  • Identifikation von Verbesserungspotenzialen hinsichtlich Effizienz und Nutzerfreundlichkeit
  • Anwendung von LEAN-Methoden zur Reduzierung von Verschwendung (Zeit, Ressourcen) und zur Verbesserung der Prozessabläufe
  • Integration von LEAN-Prinzipien: Wie können LEAN-Techniken wie Standardisierung, Visualisierung, kontinuierliche Verbesserung (Kaizen), und die Vermeidung von Verschwendung auf das Krisenmanagement angewendet werden
  • Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen 

Was uns überzeugt:

  • Interesse an Krisenmanagement, Unternehmensführung und Prozessoptimierung
  • Studium im Bereich Supply Chain Management, Operations Management, Security / Safety Management
  • Erste Erfahrungen im Krisenkontext (z. B. durch freiwilliges Engagement bei Feuerwehr, Rotem Kreuz, etc.) wünschenswert 
  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke zur verständlichen Aufbereitung komplexer Inhalte

Was wir bieten:

  • intensive Betreuung durch unsere Fachabteilung
  • Wertschätzendes Arbeitsumfeld, motivierte Teams und eine offene Feedbackkultur
  • Abwechslungsreiche Aufgabengebiete sowie individueller Gestaltungsspielraum
  • Flexible Arbeitszeiten und ein großzügiges Home-Office-Modell
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in internationalen Teams
  • Übernahme von Verantwortung in einem erfolgreichen internationalen Unternehmen mit starkem Fokus auf Kultur und Werte

Wir bieten ein attraktives und marktkonformes Gehalt, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung. Das kollektivvertragliche Mindestgrundgehalt Brutto auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung beträgt pro Jahr 46.620,00 Euro.

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...