Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.

Sie bringen Vorerfahrung in der Beratung und/oder in der Arbeit mit Kindern mit und suchen eine herausfordernde Tätigkeit mit Entwicklungspotential? Sie möchten sowohl im Beratungs-kontext mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien als auch mit Fachkräften im Rahmen von Präventions- und Fortbildungsangeboten zusammenarbeiten? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!

Wir suchen für unsere Psychologische Beratungsstelle des Amts für Jugend, Soziale Dienste und Integration zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

                    Diplom-Heilpädagog*in (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Die Verteilung der Stunden auf weniger als 5 Arbeitstage (mindestens 3 Arbeitstage pro Woche) ist nach Absprache möglich. Es werden Arbeitszeiten im Nachmittagsbereich sowie in Ausnahmefällen auch im Abendbereich erwartet.

Die Eingruppierung richtet sich nach EG S12 TVöD-SuE.

Ihr Aufgabengebiet:

Kernauftrag der Beratungsstelle ist es, für alle Familien, Eltern, Kinder und Jugendlichen der Städte Hilden und Haan Erziehungs-, Familien- und schulpsychologische Beratung sowie spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt vorzuhalten. Besondere Zielgruppen sind Alleinerziehende, Familien in Trennung, Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. In der Kooperation mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und psychosozialen Diensten gehören präventiv Fachberatungen, Vorträge, Elternrunden etc. zum Angebot.

Im Wesentlichen gehören folgende Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben:

Einzelfallhilfe:

  • Durchführung von Erstgesprächen
  • Krisenintervention
  • Psychosoziale Diagnostik
  • Psychologische Beratung von Eltern und sonstigen Bezugspersonen, einzeln und in Gruppen
  • Leitung von themenbezogenen Gruppen mit Kindern in besonderen Problemlagen
  • Familienberatung und Familientherapie
  • Wahrnehmung sozio-therapeutischer Aufgaben
  • Fallbezogene Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie anderen Fachkräften

Fallübergreifende Tätigkeiten:

  • Kooperation mit Schulen und Fachkräften anderer sozialer und
  • pädagogischer Einrichtungen (z.B. in Form von Fallberatungen oder der Mitarbeit an themenspezifischen Elternveranstaltungen)
  • Kooperation und Vernetzung mit anderen Stellen
  • Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitskreisen

Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herrn Heete unter 02103/ 72-1271 bzw. beratung@hilden.de.

Ihr Profil:

Diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Heilpädagogik (Diplom, Master) 

Wir erwarten zudem folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

Fachliche Kompetenz, insbesondere

  • Berufserfahrung in der Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen sowie wünschenswerterweise eine abgeschlossene beraterische Zusatzausbildung (z.B. systemische Beratung) 
  • Grundkenntnisse zur Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters 
  • Erfahrung in der heilpädagogischen Diagnostik mit Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in der inklusiven Beratung von Kindern / Jugendlichen und ihren Familien
  • Erfahrung in der Arbeit mit Babys und Kleinkindern und ihren Eltern
  • Erfahrung in der Arbeit mit Familien in besonderen Lebenslagen (z.B. Trennung/ Scheidung, Migrationsgeschichte, etc.)
     

Eine ausgeprägte soziale und persönliche Kompetenz, insbesondere 

  • Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und emotionaler Belastbarkeit ebenso wie Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auch in andere Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • Hohes persönliches Engagement bei der Umsetzung der Aufgaben sowie die Bereitschaft und Möglichkeit, Außentermine wahrzunehmen
     

Digitale Kompetenz, insbesondere gute Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Produkte

Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.
 
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofi, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Seeber unter 02103/ 72-1168 bzw. bewerbung@hilden.de. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.07.2025!

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 11.08.2025 statt. Sofern Sie für die Vorstellungsgespräche berücksichtigt werden, erhalten Sie spätestens 5 Tage vorher eine Einladung per E-Mail.

Ähnliche Stellenanzeigen um Hilden im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...