- Sie sind verantwortlich für die Konzeption, Organisation und Durchführung von Angeboten im Bereich der Kinder- und Familienarbeit, insbesondere für das strukturierte Nachmittagsprogramm "Ankerplatz" für Grundschulkinder.
- Sie etablieren im Rahmen der "Kirche Kunterbunt" einen interaktiven und farbenfrohen Gottesdienstraum für Kindergartenkinder in Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindertagesstätten, um die Botschaft des Evangeliums kreativ erfahrbar zu machen.
- Sie initiieren eigenständig Kooperations-Projekte für Familien, z. B. Gründung einer Jugendband, Realisierung von Oster- oder Weihnachtsrundwegen, Entwicklung kreativer Gruppen (Theater / Gesang) zur Gestaltung besonderer Gottesdienste.
- Sie leisten Netzwerkarbeit zu kirchlichen und kommunalen Partnern.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegen beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Sie möchten die Familienarbeit im Nordschwarzwald federführend mitgestalten und Teil einer lebendigen Gemeinde Wurmberg-Neubärental sein?
Für die Ev. Kirchengemeinde Wurmberg-Neubärental zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diakon (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % befristet für 5 Jahre.
Sie möchten die Familienarbeit im Nordschwarzwald federführend mitgestalten und Teil einer lebendigen Gemeinde Wurmberg-Neubärental sein?
Für die Ev. Kirchengemeinde Wurmberg-Neubärental zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diakon (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % befristet für 5 Jahre.
Wozu Sie berufen sind
Was Sie dafür mitbringen
- Sie sind berufener Diakon (m/w/d) der Ev. Landeskirche in Württemberg (Hochschulabschluss oder Abschluss einer diakonisch-missionarischen Ausbildungsstätte).
- Sie haben ein Herz für die Familienkirche und Freude daran, unsere Kirchengemeinde durch Ihre innovativen Ideen und gute Vernetzung als lebendige und sichtbare ,,Familienkirche" weiterzuentwickeln und Freude an den Glauben an Gott zu wecken.
- Sie netzwerken mit Freude, Geschick und Offenheit und knüpfen und pflegen dabei Kooperationen mit unseren Partnern (Kommune, Vereine), um Projekte flexibel und erfolgreich umzusetzen.
- Sie bringen eine natürliche Fähigkeit zur Führung mit, um unsere engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden wertschätzend zu begleiten und anzuleiten.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich in ihrem Dienstbereich, schöpfen Kraft aus ihrer eigenen Spiritualität und meistern Herausforderungen dank ihrer Belastbarkeit.
- Wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Gründe für Ihre Arbeit bei uns
- Attraktive Vergütung: Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 10 bewertet.
- Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.
- Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
- Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
- Ein Platz in der Gemeinde: Wir unterstützen bei der Wohnungssuche vor Ort.
Klingt nach Ihrer Berufung?
Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 27.11.2025 unter der Kennziffer 048892.
Wir weisen darauf hin, dass vor Einstellung ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen ist. Auch bitten wir um Beachtung, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 27.11.2025 unter der Kennziffer 048892.
Wir weisen darauf hin, dass vor Einstellung ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen ist. Auch bitten wir um Beachtung, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Noch Fragen...?
Personalmanagement: Elke Seifert | Tel. +49 711 2149-204
Fachbereich: Johannes Wegner | Tel. +49 7044 43490
Fachbereich: Johannes Wegner | Tel. +49 7044 43490
Wie geht es jetzt weiter?
Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgesprach ein.