So könnte ein Arbeitstag bei uns ausschauen: Sie fahren zu Frau M. (55 Jahre), mit der Sie gestern im Rahmen eines telefonischen Erstberatungsgespräches einen persönlichen Termin in ihrer Wohnung vereinbart haben. Nach einer Bedarfs- und Ressourcenanalyse zeigen Sie Frau M. rückenschonende Positionierungsmöglichkeiten, die sie bei ihrer Mutter durchführen kann. Auch beraten Sie zu Formalitäten der Situation entsprechend und stellen gemeinsam mit Frau M. einen Pflegegelderhöhungsantrag. Nach dem Hausbesuch fahren Sie zur Sprechstunde für pflegende An- und Zugehörige in das Bezirksamt Meidling. Am Abend moderieren Sie die NETZ Austauschgruppe im Kulturzentrum Amerlinghaus. Dank Ihrer hochprofessionellen Tätigkeit stärken Sie pflegende Angehörige, geben ihnen Sicherheit und unterstützen sie in ihrer wichtigen Rolle im Versorgungssystem.
Bei uns erhält das Wort ,,Berufsalltag" eine neue Bedeutung - bei uns ist kein Tag wie der andere und erfordert dementsprechende Flexibilität:
All diese Tätigkeiten führen Sie mit fachlicher medizinischer Expertise kombiniert mit empathischer und klarer Kommunikation durch.