Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen

EG 9a TVöD 

für die Abteilung Museum im Heine-Institut und Schumann-Haus

Mit seinen Bereichen Archiv - Bibliothek - Museum sowie mit seinen Veranstaltungen ist das Heine-Institut ein Zentrum der internationalen Heine-Forschung und der vielfältigen literarisch-kulturellen Vermittlung. Die Dauerausstellung ehrt das Leben und Werk Heinrich Heines. Wechselnde Sonderausstellungen präsentieren literarische, musikalische und kulturgeschichtliche Themen.

Das Schumann-Haus widmet sich als modernes Musikmuseum und als lebendiger Erinnerungsort der Düsseldorfer Zeit des weltbekannten Musikerehepaars Clara und Robert Schumann. Die beiden zusammengehörenden Kulturinstitute sind in das übergreifende Konzept der "Straße der Romantik und Revolution" eingebunden.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Ausstellungsgestaltung unter Anleitung der jeweiligen Kurator*innen entwickeln und umsetzen mit den Schwerpunkten Fotografie, Farbkonzept und Folienschnitt für Ausstellungen

  • Erstellen von Grafiken, Folien, PowerPoint Präsentationen für Sonderausstellungen, Messen, Fachtagungen, kulturelle Bildungsarbeit et cetera

  • künstlerische Gestaltung und Buchkunstillustration

  • Erstellen von Druckstufen für Werbematerial, Flyer, Plakat zu Ausstellungen und anderen Projekten des Heinrich-Heine-Instituts

  • Erstellung von Hängeplänen für die Sonderausstellungen und weitere Projekte des Heine-Instituts auf der ,,Straße der Romantik und Revolution".

Ihr Profil:

  • Ausbildung als staatlich geprüfte*r Grafik Designer*in

  • fundierte Kenntnisse in den benötigten digitalen Programmen und Anwendungen wie ,,InDesign"

  • Erfahrungen in der Ausstellungsgestaltung erwünscht

  • Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsgeschick sowie eine systematische Arbeitsweise.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt befristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 

 

Wir leben Vielfalt - 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

 

Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 24 Stunden zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer der Beurlaubung der derzeitigen Stelleninhaberin bis zum 30.06.2026. Sofern im Anschluss eine weitere Beurlaubung beantragt wird, ist bei persönlicher und fachlicher Eignung eine entsprechende Weiterbeschäftigung nicht ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18.09.2025 über den Button ,,Stell dich vor!". 

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen im Fachamt Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Telefon 0211 89-92901 und Jan Birger von Holtum, Telefon 0211 89-95579 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/201/05/02/25/01.

Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...