Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt - sowohl kulturell als auch landschaftlich.  Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße beim Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft am Standort Heppenheim ab dem 01.10.2025 als

Data Analyst (m/w/d) in der Schulentwicklungsplanung

Entgeltgruppe 11 TVöD | Vollzeit (Teilzeit möglich) | 50 % unbefristet, 50% befristet für zwei Jahre

Das Team Schulverwaltung und -entwicklung besteht aus neun Personen und verantwortet die Schulentwicklungsplanung, den Ausbau der Schulkindbetreuung und begleitet die Schulgemeinden bei Erweiterungen und Neuausrichtungen.
Unser Ziel ist es, die schulische Bildungslandschaft unseres Landkreises aktiv und vorausschauend mitzugestalten. 

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

Als Teil unseres Teams tragen Sie mit Ihren Auswertungen, Prognosen und Planungsbeiträgen dazu bei, dass die schulische Infrastruktur bedarfsgerecht, effizient und zukunftsfähig gestaltet werden kann. In enger Zusammenarbeit mit Fachstellen, Schulen und Behörden analysieren Sie Daten, erarbeiten Szenarien und begleiten Entscheidungsprozesse - sachlich, analytisch und mit Blick auf das Ganze.

  • Sie pflegen und analysieren schulstatistische Daten zur Schulentwicklungsplanung - zuverlässig, strukturiert und mit Blick auf künftige Entwicklungen.
  • Sie werten jährlich Schülerzahlen, Klassengrößen und Raumkapazitäten aus, erkennen Trends und erstellen Prognosen für den kurz- und mittelfristigen Schulbedarf.
  • Sie berechnen eigenständig zu erwartende Schülerzahlen in Neubaugebieten und sorgen dafür, dass diese in unsere Planungen einfließen.
  • Sie erstellen fundierte Auswertungen und Übersichten, z. B. zu Geburtenzahlen, Schulwahlverhalten oder inklusiven Angeboten - als Grundlage für politische Entscheidungen.
  • Sie entwickeln und berechnen Szenarien zur Schulbezirksplanung und pflegen neue Bezirke in das Geoinformationssystem unseres Landkreises ein.
  • Sie bereiten Verteilerkonferenzen gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt vor, insbesondere zur Schülerverteilung in Überschneidungsgebieten, an Grundschulen und im Übergang in Klasse 5.
  • Sie wirken an Projekten und Konzepten zur Schulentwicklung mit - von der Schülerlenkung bis zur strategischen Weiterentwicklung unserer Bildungsinfrastruktur.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

Erforderlich:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) in einem für die Tätigkeit geeigneten Bereich, z. B. Verwaltungswissenschaften, Öffentliche Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Raumplanung, Statistik, Wirtschaftswissenschaften mit analytischem oder zahlenorientierten Schwerpunkt
    Alternativ haben Sie ein abgeschlossenes Studium und eine fundierte passende Berufserfahrung
  • Sie sind sehr erfahren und sicher im Umgang mit MS Excel und idealerweise weiteren Auswertungstools
  • Sie haben eine hohe Affinität zum Umgang mit Daten, Zahlen und Auswertungen
  • Sie besitzen sehr gute analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Sie können sich in Wort und Schrift gut ausdrücken (insbesondere für die Erstellung von Stellungnahmen und Berichten) und treten sicher auf

Wünschenswert: 

  • Sie haben bereits Kenntnisse im Schulrecht erworben


Wir wünschen uns eine Person, die Freude im Umfang mit Zahlen hat, aus komplexen Informationen klare Schlüsse ziehen kann und auch bei Belastungsspitzen einen kühlen Kopf bewahrt.

Darauf können Sie sich freuen

  • Eine interessante Aufgabe mit Innovationspotential in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen gut erreichbaren Standort
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
  • Eine Vergütung nach EG 11 TVöD zwischen 4.032 EUR und 5.975 EUR (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
 
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal - wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 10.08.2025. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Ansprechpartnerin: Marleen Butscher (Personal) Telefon: 06252 15 5532
Ansprechpartnerin Fachseite: Claudia Blume (Eigenbetrieb) Telefon: 06252 15 5471
Ähnliche Stellenanzeigen um Heppenheim im Bundesland Hessen
Lade...