Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Mit rund 1.300 Beschäftigten bieten wir interessante, fachlich anspruchs- und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Zur Verstärkung des Aufgabengebietes der
Sozial-Psychiatrischen Rehabilitationseinrichtung (SPR)
in Bünde-Spradow
ist vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2026
eine Stelle als Bundesfreiwilligendienstleistende/r (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Was erwartet dich?
Die Sozial-Psychiatrische Rehabilitationseinrichtung des Kreises Herford ist eine gemeindenahe, stationäre Einrichtung der medizinischen Rehabilitation psychisch kranker Menschen. Die Einrichtung verfügt über 23 Plätze, die sich auf drei Wohngruppen verteilen und ca. 28 Plätze in einem ambulant Betreuten Wohnen für ehemalige Rehabilitanden.
Wir sind ein Team mit den unterschiedlichsten Professionen, in Bereichen wie ärztlicher Dienst, Psychologie, Sozialarbeit/-pädagogik, Krankenpflege, Milieutherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Verwaltung und Hauswirtschaft. Du erhältst einen Einblick in alle Aufgabengebiete.
Aufgabenbereich:
Die Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst sind vielfältig und abwechslungsreich.
Da geht es um
- das Anbieten von Freizeitaktivitäten für unsere Rehabilitanden,
- die Mitarbeit in einzelnen Therapieangeboten, wie z.B. die Arbeits- und Ergotherapie, die Sportangebote, das Hirnleistungstraining,
- Fahr- und Kurierdienste, Einkäufe für die SPR,
- Unterstützung der Rehabilitanden im lebenspraktischem Training,
- Begleitung von Einkäufen der Rehabilitanden,
- Unterstützung des Sekretariats,
- Mitarbeit im Betreuten Wohnen,
- Teilnahme an Dienstbesprechungen, Teamsitzungen, Morgenrunden und WG-Gesprächen.
Anforderungen:
Du bist aufgeschlossen für neue Erfahrungen, arbeitest gerne in einem Team, bist neugierig auf einen spannenden Arbeitsbereich, zuverlässig und verantwortungsbewusst,
- mindestens 18 Jahre alt,
- gesundheitlich geeignet,
- und hast einen Führerschein der Klasse B.
Wichtige Informationen für dich:
Du bekommst ein monatliches Taschengeld. Die Sozialversicherungsbeiträge werden vom Kreis Herford übernommen.
Die Arbeitszeiten sind Mo., Di., Do. von 8.00 - 16.30 Uhr, Mi. von 10.30 - 19.00 Uhr und ca. 5-mal in dem Jahr ein Sonntagnachmittag von 12.00 - 15.00 Uhr.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben. Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Fachliche Rückfragen beantwortet Marion Lauxtermann, Tel.: 05223 - 9422 16 oder Elke Hildebrandt, Tel.: 05223 - 9422 15. Gerne kannst du auch, nach Absprache, einmal bei uns vorbeikommen und wir zeigen dir die Einrichtung und den Arbeitsbereich.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet im Bereich Personalservice Julia Mohme (05221 13 18903 oder j.mohme@kreis-herford.de).
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich gerne!