Gehalt: 1.733,28 Euro (brutto) - Anwärter*innenbezüge
plus Anwärter*innensonderzuschlag*: 606,64 Euro (brutto)
ggf. Familienzuschlag: 170,82 Euro (brutto)
zusätzliche Leistungen: 6,65 Euro (vermögenswirksame Leistungen)
Beginn: 1. April oder 1. Oktober 2026
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 2 Jahre
Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes erfolgt die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf als Brandreferendar*in. Weitere Informationen zur genauen Gliederung der Ausbildung finden Sie unter folgendem Link: https://www.igbref.de/ausbildungsverlauf/
Die Ausbildung gliedert sich wie folgt:
Einführungsseminar am Institut der Feuerwehr - IdF NRW in Münster/Westfalen (circa 1 Woche)
Feuerwehrtechnischer Grundausbildungslehrgang inklusive Ausbildung zur bzw. zum Sprechfunker*in, Maschinist*in, Atemschutzgeräteträger*in sowie für den ABC-Einsatz und ggf. weitere an einer Feuerwehrschule im Bundesgebiet sowie medizinische Rettung (einfache Maßnahmen auf Basis der theoretischen Rettungshelferinnen- und Rettungshelfer-Qualifikation NRW) (circa 22 Wochen)
Gruppen- und Zugführerausbildung (Führungslehrgang I) am Institut der Feuerwehr - IdF NRW in Münster/Westfalen (circa 9 Wochen)
Feuerwehrtechnisches Gruppen- und Zugführerpraktikum auf einer Feuerwache bundesweit inklusive Abteilungsdienst in verschiedenen Abteilungen einer Branddirektion bundesweit inklusive Zugführerprüfung (circa 16 Wochen)
Verwaltungslehrgang an der Verwaltungsakademie Berlin (circa 7 Wochen)
Verwaltungspraktikum bei einer höheren oder obersten Aufsichtsbehörde für das Feuerwehrwesen bundesweit (circa 8 Wochen)
Verbandsführerlehrgang (Führungslehrgang II) an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal (circa 4 Wochen)
Einsatzleiter- und Direktionsdienstpraktikum bei einer Feuerwehr bundesweit (circa 18 Wochen)
Lehrgang Menschenführung (Führungslehrgang III) an der Landesfeuerwehrschule Hamburg und der Brand- und Katastrophenschutzschule Sachsen-Anhalt in Heyrothsberge (circa 5 Wochen)
Wahlstation im Management eines großen Wirtschaftsunternehmens, bei einer großen Werkfeuerwehr oder an einer Feuerwehr- und/oder Katastrophenschutzschule bundesweit oder bei einer ausländischen Feuerwehr oder Behörde inklusive Laufbahnprüfung (circa 4 Wochen).
Weitere Informationen über die Feuerwehr Düsseldorf gibt es hier:
https://www.duesseldorf.de/feuerwehr.html
Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Pia Mohr
Telefon: 0211 - 8921476
Email: pia.mohr@duesseldorf.de
Geh zurück zur Stellenübersicht:
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebote.html?filter[taetigkeit_id][]=8