Biologe, Bioinformatiker oder M.Sc. in verwandten Life Science Disziplinen (w/m/d) / Hämatologie

Rostock, DE
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 
Die Universitätsmedizin Rostock hat einen Schwerpunkt in der Präzisionsonkologie. Das Hämatologischen Speziallabor (Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. S. Böttcher) der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin ist Mitglied eines internationalen Netzwerks führender Labore, die Methoden zur Bestimmung der Minimalen Resterkrankung  und zum Immunmonitoring vor allem bei hämatologischen Neoplasien weiterentwickeln (www.euroflow.org). Die translationale Anwendung dieser durchflusszytometrischen und molekularbiologischen Verfahren erfolgt in Registern und interventionellen Studien auf nationaler und europäischer Ebene, die teilweise auch klinisch von der Universitätsmedizin Rostock koordiniert werden oder bei denen die Universitätsmedizin Rostock Kooperationspartner ist. Zur Verstärkung des Teams des Hämatologischen Speziallabors suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), zunächst befristet für 18 Monate und vergütet nach TV-L einen Biologen, Bioinformatiker oder Master of Science in verwandten Life Science Disziplinen (w/m/d).

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Anwendung neuartiger hochauflösender Vielfarben-Panels zur umfassenden standardisierten durchflußzytometrischen Charakterisierung von Effektorzellpopulationen des angeborenen und erworbenenen Immunsystems im Zeitverlauf unter innovativen Behandlungen
  • Entwicklung und Anwendung neuartiger hochauflösender Vielfarben-Panels zur standardisierten durchflußzytometrischen Bestimmung der Minimalen Resterkrankung in Kooperation mit anderen Labors des EuroFlow Konsortiums und anderer Kooperationspartner, mit Schwerpunkten bei Mantelzelllymphomen, der Chronischen Lymphatischen Leukämie, des Multiplen Myeloms und der Akuten Myeloischen Leukämie
  • Etablierung von Methoden zur molekularbiologischen Bestimmung der Minimalen Resterkrankung unter Verwendung von Next Generation Sequencing und verwandter Technologien
  • Auswertung und Publikation der Untersuchungsergebnisse
  • Mitarbeit an bestehenden und geplanten klinischen Studienprojekten
  • Kommunikation mit industriellen Kooperationspartnern
  • Unterstützung der Kooperation mit anderen internationalen und nationalen Arbeitsgruppen, bspw. im Rahmen des EuroFlow-Konsortiums
  • Beaufsichtigung und Qualitätskontrolle der elektronischen Erfassung von Laborproben
  • Mitarbeit am Qualitätsmanagement des Hämatologischen Speziallabors
  • Beratung anderer Arbeitsgruppen der Universitätsmedizin Rostock bei der Planung klinischer Studien und der begleitenden translationalen Forschung

Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium der Biologie, der Bioinformatik oder als Master of Science in verwandten Life Science Disziplinen  
  • Profunde Kenntnisse der Funktionsweise, der Zusammensetzung und des Immunophänotyps der Zellen der angeborenen und adaptiven Immunabwehr beim Menschen werden vorausgesetzt, idealerweise belegt durch Publikationen und Drittmitteleinwerbungen
  • Kenntnisse zur (molekularen) Pathogenese hämatologischer Neoplasien werden erwartet
  • MS Office Kenntnisse werden vorausgesetzt, Kenntnisse bei der Programmierung von Datenbanken und Kenntnisse bei der statistischen Auswertung von Forschungsergebnissen sind von Vorteil
  • Lust am wissenschaftlichen Arbeiten, überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und kooperativer Arbeitsstil werden vorausgesetzt
  • Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Durchflußzytometrie, Molekularbiologie und in der Durchführung von klinischen Studien beim Menschen sind vorteilhaft
  • Abgeschlossene Promotion ist vorteilhaft
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeit auf Englisch in Wort und Schrift, mindestens Basiskenntnisse der deutschen Sprache sind sehr wünschenswert

Das bieten wir:

  • Mitarbeit an international kompetitiven wissenschaftlichen Forschungsprojekten mit potentiell hoher klinischer Bedeutung
  • Erlernen standardisierter durchflußzytometrischer und molekularbiologischer Methoden auf international konkurrenzfähigem Niveau
  • Teilnahme an regelmäßigem Austausch mit nationalen und internationalen Partnerlabors sowie mit unseren klinischen Kooperationspartnern
  • Möglichkeit zur Publikation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation
  • Erlernen des Qualitätsmanagements nach international akzeptierten Standards (ISO 15189)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Fahrradleasing
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Ähnliche Stellenanzeigen um Rostock im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Lade...