Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
Die Universitätsmedizin Rostock hat einen Schwerpunkt in der Präzisionsonkologie. Das Hämatologischen Speziallabor (Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. S. Böttcher) der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin ist Mitglied eines internationalen Netzwerks führender Labore, die Methoden zur Bestimmung der Minimalen Resterkrankung und zum Immunmonitoring vor allem bei hämatologischen Neoplasien weiterentwickeln (www.euroflow.org). Die translationale Anwendung dieser durchflusszytometrischen und molekularbiologischen Verfahren erfolgt in Registern und interventionellen Studien auf nationaler und europäischer Ebene, die teilweise auch klinisch von der Universitätsmedizin Rostock koordiniert werden oder bei denen die Universitätsmedizin Rostock Kooperationspartner ist. Zur Verstärkung des Teams des Hämatologischen Speziallabors suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), zunächst befristet für 18 Monate und vergütet nach TV-L einen Biologen, Bioinformatiker oder Master of Science in verwandten Life Science Disziplinen (w/m/d).
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.