Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: ,,Wir machen Mitte!"
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter ,,Weitere Informationen"!
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E9b + Hauptstadtzulage i.H.v. bis zu 150 EUR
Vollzeit (39,4 Wochenstunden)
Besetzbar ab: 01.01.2026
Befristet bis: voraussichtlich 31.01.2027 (Elternzeitvertretung)
Bewerbungsfrist: 12.12.2025
Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button ,,Jetzt bewerben"!
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Falls nicht alle benötigten Unterlagen beigefügt sind, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Claudia Schultze
030 90 18 37464
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Stefan Rogge
030 90 18 33424