Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht des Landes Berlin das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Neben den Rechtsprechungsaufgaben nimmt das Kammergericht zahlreiche Verwaltungsaufgaben sowohl für das eigene Haus als auch für die beiden Landgerichte und die 11 Berliner Amtsgerichte wahr, z.B. als Zentrale Besoldungs- und Vergütungsstelle der Berliner Justiz, Stellenwirtschaft und Personalmanagement, Notarangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Fortbildung der Rechtsreferendarinnen und -referendare und des nichtrichterlichen Personals sowie Angelegenheiten der Informationstechnik.
Das Berliner Kammergericht sucht eine/n
Bezirksrevisor/in bei dem Kammergericht (m/w/d)
Kennziffer: KG 2012 E-127
Bezeichnung: Justizamtsrätin / Justizamtsrat (m/w/d) - BesGr. A 12
Besetzbar: ab 1. Januar 2026, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen.
Vollzeit/Teilzeit: beides
unbefristet
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
o Beratung der Praxis
o Prüftätigkeit (Geschäftsprüfungen d. Gerichtsvollzieher/innen und Kostenprüfungen in den Amtsgerichten)
o Vertretung der Landeskasse in Erinnerungs- und Beschwerdeverfahren, in Verfahren über Anträge auf Festsetzung von Kosten und bei Änderungen von
Entscheidungen, die zu Lasten der Landeskasse gehen
o Übertragene Justizverwaltungsaufgaben, etwa unangekündigte Prüfung einer Zahlstelle als Kassenaufsichtsbeamter/in oder Überprüfung der Tätigkeit
der KEJ bei dem Amtsgericht Spandau als Kassenaufsichtsbeamter/in
o Berichtspflichten, das Kosten- und Kassenwesen betreffend, gegenüber der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
o Stellungnahmen (insbesondere zu Gesetz- und Verordnungsentwürfen)
Formale Voraussetzungen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger (Laufbahngruppe 2, § 2 RPflG).
Fachliche Kompetenzen:
Zwingend erforderlich sind Berufserfahrung im sog. gehobenen Justizdienst, insbesondere im Kostenrecht, sehr gute Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere der Kostenregelungen des Bundes, des Landes Berlin und des VVG sowie Kenntnisse der einschlägigen Bearbeitungsstandards (z.B. Vorschriften der GGO, AV LHO und KostVfg). Anwendungssichere Kenntnisse moderner Informationstechniken werden vorausgesetzt.
Persönliche Komptenzen und Sozialkompetenz:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über eine hohe Entscheidungsfähigkeit sowie eine sehr gute Ziel- und Ergebnisorientierung verfügt. Ebenfalls sollten eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit vorhanden sein. Ein vorbildliches kundenorientiertes Verhalten, Teamfähigkeit und ein gutes Abstraktionsvermögen werden ebenfalls vorausgesetzt.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches
unter dem Button "Weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung
heruntergeladen werden kann.
Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in einem bestehenden Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden.
Bewerbungen werden unter Beifügung einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen KG 2012 E - 127 an die Präsidentin des Kammergerichts, Elßholzstraße 30 - 33, 10781 Berlin, erbeten.
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich ist. Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Winge, 030/9015 - 2461.
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Löben, 030/9015 - 2397.