Wir lieben Freiburg. Wir leben Vielfalt. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen aller, die für ihr Thema brennen und unsere Stadt weiterbringen wollen. Alle Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Alter, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung sind bei uns willkommen.

Die Stadt Freiburg sucht Dich für das Fachamt für Digitales und IT als

Beteiligungsexpert*in (i-Team)
 
Diese Stellenausschreibung ist Teil der Partizipation der Stadt Freiburg am i-Teams-Programm von Bloomberg Philanthropies. Das i-Team hat die Aufgabe, Stadtverwaltungen und kommunale Partner (Stadtkonzern u. Weitere) dabei zu unterstützen, Lösungen für drängende lokale Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. Dazu wird es fachkundig Daten nutzen, multiperspektiv Erkenntnisse sammeln und sektorübergreifend zusammenarbeiten, um durch Bündelung der Energie und Ressourcen von Freiburg bürgerorientierte Maßnahmen zu entwickeln, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger konkret verbessern. Das i-Team erhält fachliche Unterstützung von regionalen und globalen Expertinnen und Experten und profitiert von den Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltungen in der Region und weltweit. Bis dato hat das i-Teams-Programm von Bloomberg Philanthropies mehr als 100 Städte mit insgesamt über 100 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in 16 Ländern und vier Kontinenten erreicht - sowie Hunderte von Stadtverwaltungen inspiriert, Innovationssysteme und -praktiken einzuführen

DEINE AUFGABEN

  • Verantwortung für die Konzeption und Umsetzung innovativer Beteiligungsformate zur aktiven Mitwirkung von Bürger*innen und weiteren relevanten Stakeholder an kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen. Im Fokus steht der Aufbau inklusiver Strukturen, die unterschiedlichen Perspektiven Raum geben und zur Entwicklung tragfähiger, gemeinschaftlicher Lösungen beitragen. 
  • Planung und Moderation vielfältiger Austauschformate wie Workshops, Fokusgruppen und Co-Design-Sessions. Anwendung dialogischer und kreativ-gestaltender Methoden zur Gewinnung von Erkenntnissen, Förderung des Engagements und Stärkung der Mitgestaltung im öffentlichen Raum. 
  • Entwicklung und Einsatz digitaler Beteiligungsinstrumente wie Online-Umfragen, Foren oder interaktiver Plattformen zur Erweiterung der Reichweite und Erhöhung der Beteiligungsqualität. Dokumentation und Aufbereitung von Ergebnissen für Öffentlichkeit, Verwaltung und politische Entscheidungsträger*innen.
  • Aufbau und Pflege belastbarer Beziehungen zu Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Fokus auf die gezielte Einbindung benachteiligter und unterrepräsentierter Gruppen, um strukturelle Hürden abzubauen und gerechte Teilhabe zu ermöglichen.
 

DAS BRINGST DU MIT

  • Du verfügst über eine der folgenden Qualifikationen
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich der Sozial- und Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, der Stadt- und Raumplanung bzw. einem artverwandten Bereich oder
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaften, der Systemwissenschaften, der Transformationsstudien, dem Innovationsmanagement, in einem MINT-Studiengang, ein abgeschlossenes MINT-Studiengang mit gesellschaftsbezogenen Anwendungsfeld.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Moderation von Beteiligungsprozessen sowie der sichere Einsatz partizipativer Methoden wie Co-Design, Bürgerpanels oder Fokusgruppe ist von Vorteil, bestenfalls in Transformationsprozessen innerhalb öffentlicher/ staatlicher/ kommunaler Strukturen und Konzernen oder in politiknahen Organisationen.
  • Du punktest mit konzeptionell methodischen Fähigkeiten, Erfahrung im Umgang von politischen Entscheidungsprozessen und Kenntnissen in kommunalen Verwaltungs- und Konzernstrukturen sowie mit sehr guten Sprachenkenntnissen in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

DAS BIETEN WIR DIR

  • Ein bis 31.08.2028 befristete Teilzeitstelle (50%) mit Bezahlung bis nach Entgeltgruppe 12 TVöD (ca. 56.000EUR - 71.000EUR brutto/jährlich), je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
  • Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (im Arbeitszeitrahmen von 6 bis 22 Uhr) sowie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. 
  • Gute Entwicklungschancen mit unserem Fortbildungsprogramm sowie unseren internen Karrieremöglichkeiten.
  • Mit dem JobTicket entlasten wir Dein Konto und schützen gemeinsam das Klima.
  • JobRad ermöglicht Dir mit Deinem Wunsch-Fahrrad bequem und klimafreundlich an Deinen Arbeitsplatz zu kommen.
  • Hansefit sorgt für mehr Bewegung und (D)einen Ausgleich im Alltag.
  • Jede Menge Kolleg*innen stehen für Dich, Deine Fragen und Anliegen bereit. Darüber hinaus bietet Dir unser Betriebliches Gesundheitsmanagement Dir viele verschiedene Bewegungs- und Workshop-Angebote.
Noch offene Fragen? Fabian Traber, 0761/201-5510, Manuela Edenhofer, 0761/201-5511 oder Marie Jauch, 0761/201-5512, beantworten sie Dir gerne!

Bewirb Dich online bis zum 02.11.2025 (Kennziffer E8556).
Ähnliche Stellenanzeigen um Würzburg im Bundesland Baden-Württemberg
Lade...