Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo
Die Kindertagesstätten SüdOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin. Wir betreiben 44 Kindertagesstätten in den Berliner Bezirken Treptow-Köpenick und Neukölln, in denen täglich bis zu 4.800 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden.
 
Wir suchen zum 01.10.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet, in Vollzeit, eine*n kommunikative*n, flexible*n und verantwortungsbewusste*n

Bereichsleiter*in (w/m/d)


Kennziffer: BL 01/25
Entgeltgruppe: S18 TV-L für Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung, ansonsten Entgeltgruppe S 11b
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Bewerbungsfrist bis 25.07.2025

 

In einem Team von Bereichsleiter*innen gehört die unmittelbare Personal- und Führungsverantwortung für mehrere Kindertagesstätten in den Bezirken Treptow-Köpenick und Neukölln zu Ihren Aufgaben. Sie sind zentrale Ansprechperson mit Schnittstellenfunktion, für alle Angelegenheiten, die die Einrichtungen betreffen. Sie sind interessiert an einer kooperativen Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen aus den weiteren Abteilungen des Eigenbetriebes und behalten dabei stets die Interessen der Kinder und Familien im Blick.
 
Sie besitzen einen Abschluss als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren akademischen Abschluss im sozialpädagogischen oder pädagogischen Bereich und verfügen über mehrjährige Berufserfahrungen in der pädagogischen Arbeit in einer Kindertagesstätte sowie über mehrjährige Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion einer Kindertagesstätte (mindestens 75 Plätze) bzw. vergleichbaren Einrichtung oder mehrjährige Berufserfahrung als Fachberatung, Bereichs- oder Regionalleitung im Kindertagesstättenbereich. Sie sollten über aktuelles wissenschaftliches Fachwissen der Pädagogik der frühen Kindheit und umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen des Landes Berlin (KitaFöG, etc.) verfügen und Freude an der Arbeit in einem Führungsteam haben.
 
Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen, die kreativ und innovativ denken und handeln, vertrauensvoll ihre Aufgabe wahrnehmen und Freude an der Weiterentwicklung pädagogischer und organisatorischer Aufgabenstellungen haben. Sie sollten ein großes Interesse an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Menschen haben und ein Bewusstsein für eine fehlerfreundliche Kultur besitzen. Darüber hinaus wünschen wir uns eine konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit den Leitungen der Kindertagesstätten, den Mitarbeiter*innen in der pädagogischen Abteilung, den Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle und der Geschäftsleitung.
 
Sie finden bei uns ein vielfältiges Aufgabengebiet und die Möglichkeit zur Gestaltung. Sie erwartet in der Einarbeitung ein erfahrenes Team, mit unterschiedlichen Professionen.


Wir bieten Ihnen
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst.
  • eine Bezahlung nach den im Land Berlin geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe S18 TV-L für Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung, bei anderen akademischen Abschlüssen im sozialpädagogischen oder pädagogischen Bereich Entgeltgruppe S11b (mit der Option der Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen zu einem späteren Zeitpunkt).
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
  • eine Prüfung der Anerkennung von förderlichen Beschäftigungszeiten sowie die Vorweggewährung von Erfahrungsstufen im Rahmen des Auswahlverfahrens in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen und der Bewerber*innenlage.
  • eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
  • eine Jahressonderzahlung (,,13. Monatsgehalt").
  • bis zu 30 Urlaubstage plus zwei zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12./31.12.
  • eine Hauptstadtzulage von monatlich bis zu 150,- EUR oder alternativ einen steuerfreien Zuschuss zum Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, alternativ Deutschlandticket Job, und die entstehende Differenz zur Hauptstadtzulage.
  • vermögenswirksame Leistungen.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kindertagesstätten.
  • eine Vielfalt pädagogischer Konzepte auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms und der Trägerleitlinien.
  • 44 Einrichtungen unterschiedlicher Größe in den Bezirken Neukölln und Treptow-Köpenick.
  • die kostenfreie Teilnahme an Fortbildungen, sowie Mitgestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten zu pädagogischen Themen.
 

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, ausführlicher Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweise (Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation: Ausbildung- bzw. Studienabschluss und staatliche Anerkennung, Arbeitszeugnisse etc.)). Bitte beachten Sie, dass eine mögliche Einstellung nur dann erfolgen kann, wenn die in der Stellenausschreibung genannten formalen Anforderungen (Qualifikationen, Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen) mit Nachweisen belegt sind. Bei im Ausland erworbenen Qualifikationen ist ein Nachweis über ihre Anerkennung in Deutschland bzw. die Feststellung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Bewerbungen sind prinzipiell unter Angabe der in der Ausschreibung erwähnten Kennzahl bzw. der Stellenbezeichnung einzureichen. Grundsätzlich sollten Bewerbungen direkt online über das Karriereportal der Berliner Verwaltung (https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/) getätigt werden, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten. Die Bewerbungsdatenverarbeitung im Karriereportal Berlin erfolgt mit Hilfe von rexx Systems. Um sich online zu bewerben nutzen Sie bitte den Button "Jetzt bewerben!" am Ende einer jeden Stellenausschreibung.

Die Auswahlgespräche sind für Mitte/Ende August 2025 geplant.
 
Ansprechpersonen für Ihre Fragen
Rund um das Bewerbungsverfahren: Frau Schulz, Tel. 030 239821 044
Rund um das Aufgabengebiet: Frau Stahl (Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail mit Angabe einer Rückrufnummer an s.stahl@kita-suedost.de).
 
Das Stellenangebot richtet sich an Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen entsprechende Bewerbungen. Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
 
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, wie z. B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten o. ä., können nicht erstattet werden.
 
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter www.kindertagesstaetten-suedost.de

 
Kindertagesstätten SüdOst - Eigenbetrieb von Berlin
Groß-Berliner Damm 151, 12489 Berlin
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...