Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Vor den Toren der großen Städte an Rhein, Ruhr und dem Bergischen Land liegt der Kreis Mettmann mit seinen zehn kreisangehörigen Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath. Der Zuständigkeitsbereich der Abteilung Technik umfasst das gesamte Kreisgebiet. Ihr Dienstort ist das moderne Gefahrenabwehrzentrum in Mettmann. Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst mit drei Abteilungen und insgesamt 70 Beschäftigten übernimmt die gesetzlichen Aufgaben des Kreises im Bereich der Gefahrenabwehr und unterstützt die Sicherheit der rund 485.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mettmann.
Der Kreis Mettmann sucht
Die Stelle ist bewertet mit der Besoldungsgruppe A10 LBesO NRW. Des Weiteren wird eine Stellenzulage gemäß §50 LBesG NRW (Feuerwehrzulage) sowie die Zulage für Notfallsanitäter_innen (Qualifikation vorausgesetzt) gewährt.
Alternativ:
Der Aufstieg auf dieser Stelle erfolgt nur nach § 14 LVOFeu NRW (Beschränkter prüfungsfreier Aufstieg bis zur Besoldungsgruppe A 11).
Herr Michael Peters
Tel. 02104 1778200
E-Mail: michael.peters@kreis-me.de
Herr Kevin Riebau
Tel. 02104 1778221
E-Mail: kevin.riebau@kreis-me.de
Herr Bastian Nitschke
Tel. 02104 99-1215
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de