Bachelor of Arts - Soziale Arbeit für das Gesundheitsamt

Düsseldorf, DE

Stell dich vor und mach es mit deinem Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit bei der Landeshauptstadt Düsseldorf

Dein erster Studientag: 1. September 2026

Düsseldorf pulsiert im Rhythmus seiner Gemeinschaft - lebendige Treffpunkte, inspirierende Veranstaltungsorte und innovative Initiativen prägen unseren Stadtkern. Im Bereich ,,Gemeinschaft" setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, diese Elemente zu fördern und auszubauen. Als Bachelor of Arts in unserem Team spielst du eine entscheidende Rolle: Du stärkst Düsseldorfs soziales Herz und bist das Bindeglied, das die unterschiedlichsten Menschen zusammenführt.


Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die Menschen dabei unterstützt, ihr Leben zu gestalten und die Anforderungen zu bewältigen, die ihnen im Verlaufe ihres Lebens begegnen. Sie fördert die persönliche und soziale Kompetenz sowie das soziale Umfeld. Außerdem beschäftigt sie sich dabei in Theorie und Praxis auch mit Problemen der sozialen Benachteiligung von einzelnen Menschen und Gruppen in der Gesellschaft. Es geht darum Menschen so zu befähigen und zu ermutigen, dass sie die Herausforderungen des Lebens bewältigen und ihr eigenes Wohlergehen verbessern. Die geleistete Arbeit kann sich dabei sowohl auf primär- als auch sekundärpräventive Unterstützungsleistungen beziehen.
 
Die Landeshauptstadt Düsseldorf versteht sich als moderne und soziale Dienstleisterin. Das Angebot von Beratung, Hilfen und Unterstützung für ihre Bürger*innen ist ein wesentliches Anliegen. Das Gesundheitsamt bietet eine Vielzahl sozialer und gesundheitlicher Beratungsleistungen in unterschiedlichen Lebenssituationen an. Als Aufgabenbereiche sind hier beispielsweise der Sozialpsychiatrische Dienst, die Sozialpsychiatrische Rehabilitation, die Beratung im Rahmen sexuell übertragbarer Infektionen, die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, die Beratung für Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung, die Gewaltopferberatung, die Sozialpädiatrie oder das Selbsthilfeservicebüro zu nennen.

Möchtest du aktiv dazu beitragen, dass Düsseldorfs Gemeinschaft noch enger zusammenwächst? Dann werde mit uns zum Herzschlag der Stadt und präge das soziale Miteinander!
Festbetrag: 1.400 Euro (brutto)
Beginn: 1. September 2026
Dauer des Studiums: 3,5 Jahre 

Das bringst du mit:

  • Du hast mindestens Fachhochschulreife, Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung in der Tasche.
  • Du hast Freude und Interesse an der Unterstützung psychisch erkrankter Menschen. 
  • Du hast die Fähigkeit und Bereitschaft zum reflektierten Umgang mit Menschen in verschiedenen schwierigen Lebenslagen.
  • Du hast Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit.
  • Du verfügst über Resilienz, besitzt Empathie sowie interkulturelle Kompetenz (Fremdsprachenkenntnisse wären von Vorteil).
  • Du hast ein sicheres und verbindliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Konflikt- und Teamfähigkeit
  • Du zeigst Initiative und Engagement.
  • Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.
  • Du hast eine Zulassung der Fliedner Fachhochschule in der Tasche (die Einschreibung erfolgt selbstständig und eigenverantwortlich). 

Das bieten wir dir:

  • Finanzielle Unabhängigkeit
    durch die Übernahme der Studiengebühren und ein Gehalt während des Studiums 

  • Flexible Arbeitszeiten
    durch Gleitzeit oder Teilzeit

  • Verknüpfung von Theorie und Praxis
    durch den Wechsel zwischen Praxiseinsätzen und Uni

  • Super Perspektiven
    mit einer Übernahmechance von fast 95 %

  • Und vieles vieles mehr...
    Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote, et cetera.

Ausbildungsorte:

Im Rahmen des dualen Studiums wirst Du an drei Tagen in der Woche den praktischen Teil im Sachgebiet Sozialpsychiatrische Rehabilitation absolvieren. Du wirst dort insgesamt dreieinhalb Jahre verbringen und die verschiedenen Tätigkeiten kennenlernen. Je nach Interesse und Anleitungsmöglichkeit besteht die Möglichkeit, Einblick in weitere Arbeitsbereiche des Gesundheitsamts zu erhalten, um deine Erfahrungen und Kompetenzen zu erweitern.

Mit den Angeboten des Sachgebietes Sozialpsychiatrische Rehabilitation verfügt das Gesundheitsamt Düsseldorf über ein differenziertes Angebot, dass sich an Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft orientiert. Diverse Beratungsangebote und Assistenzleistungen zur Bewältigung der alltäglichen Lebensführung, Vermittlung einer Tagesstruktur und Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben vervollständigen das Spektrum der Hilfen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Das Sozialpsychiatrische Zentrum ist eine wichtige Säule der Sozialpsychiatrie in der Gemeinde und vermittelt niedrigschwellig den Zugang zu Hilfen.


Weitere Informationen zum Sozialpsychiatrischen Zentrum gibt es hier:  https://www.duesseldorf.de/gesundheitsamt/psychische-erkrankungen/spz


Theoretische Ausbildung: Fliedner Fachhochschule
(Geschwister-Aufricht-Straße 9, 40489 Düsseldorf) 
https://www.fliedner-fachhochschule.de/    
 
Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025.

Kontakt:

Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 - 89 99900
E-Mail: ausbildung@duesseldorf.de

Geh zurück zur Stellenübersicht:
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebote.html?filter[taetigkeit_id][]=8
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...