Es erfolgt eine Bestellung zur/zum Vollzugsbeamt:in nach § 252 Landesverwaltungsgesetz. Dies ist mit der Ausstattung mit Hilfsmitteln der körperlichen Gewalt verbunden und setzt das Durchlaufen einer waffenrechtlichen Zuverlässigkeitsprüfung zum Führen eines Schlagstocks voraus.
Die Arbeit wird regulär im Schichtdienst zwischen ca. 6:00 Uhr und 02:00 Uhr des Folgetages absolviert. Der Wechsel zwischen Früh- und Spätschicht erfolgt in der Regel wöchentlich. Der Dienst wird auch an Wochenenden und Feiertagen geleistet. In Ausnahmefällen kann es auch zu anderen Dienstzeiten kommen.
Aufgrund des Schichtdienstes wird eine Schichtzulage und Zusatzurlaub gewährt. Zusätzlich besteht ein Anspruch auf eine Schuh- und Reinigungspauschale.
Das Auswahlverfahren erfolgt in 2 Stufen. In der ersten Stufe erfolgt ein schriftlicher Eignungstest.
Der Eignungstest findet am 30. Oktober 2025 statt.
Sind die Leistungen hier ausreichend, erfolgt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Die Vorstellungsgespräche finden am 10. November und 13. November 2025 statt.
Es erfolgt zusätzlich eine waffenrechtliche Zuverlässigkeitsprüfung.
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17. Oktober 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Vakanz-ID E 2916.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Kloth, Telefon 0451 / 122 - 3100, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Wulf, Telefon 0451 / 122 - 1179, zur Verfügung.