Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalrecht (m/w/d)

Dahme/Mark, DE
  • Frau Marleen Schiemangk
  • 03545198113

Einleitung

Das Amt Dahme/ Mark ist ein im Jahr 1992 gebildetes Amt im Landkreis Teltow-Fläming und umfasst das flächenmäßig größte Amtsgebiet im Land Brandenburg.

Zum Amt Dahme/Mark gehören vier amtsangehörige Gemeinden (Gemeinde Dahmetal, Niederer Fläming, Ihlow, Stadt Dahme/Mark).

Die circa 100 Beschäftigten im Amt Dahme/Mark sind in den Abteilungen Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Bürgerdienste und Soziales, Ordnung und Sicherheit sowie die Stabsstelle beschäftigt. Zusätzlich gibt es Beschäftigte in den öffentlichen Einrichtungen der Stadt Dahme/Mark sowie in den Kitaeinrichtungen, Schule und dem Bauhof der Gemeinde Niederer Fläming tätig.

Mit dem Ziel der Fachkräftegewinnung für Morgen suchen wir zum Ausbildungsstart am 01. August/September 2026 nach eine/n interessierten und motivierte/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf.

Während der dreijährigen Ausbildung werden alle Abteilungen der Amtsverwaltung durchlaufen um alle Abläufe und Fachbereiche näher kennenzulernen. Mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) steht dir der Einsatz in zahlreichen Tätigkeitsfeldern innerhalb unserer Kommunalverwaltung offen. Du erfährst während der Ausbildung, wo deine besonderen Stärken liegen und kannst mitentscheiden, in welchem Aufgabengebiet du zukünftig arbeiten möchten. Die theoretische Ausbildung findet im OSZ II Wirtschaft und Verwaltung in Potsdam (Berufsschule) sowie die dienstbegleitende Unterweisung in der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam statt.

Deine Aufgaben:

-       Kennenlernen der Aufgaben und Struktur der gesamten Verwaltung

-       Umgang mit Rechts- und Verwaltungsvorschriften

-       Fachspezifische Übernahme von Aufgaben sowie Unterstützung der Sachbearbeiter innerhalb aller Abteilungen der Amtsverwaltung

è Finanzen: z.B. Haushalts- und Finanzplanung, Rechnungswesen, Vollstreckung und Steuern

è Bauen und Liegenschaften: z.B.Tief- und Hochbau, bauliche Unterhaltung, Liegenschaften

è Ordnung und Sicherheit: z.B. Einwohnermeldeamt, Standesamt, Friedhofswesen, ordnungsbehördliche Angelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten

è Bürgerdienste und Soziales: z.B. Kita und Schulsachbearbeitung, Tourismus und Kultur, Archivwesen, Materialbeschaffung

è Stabsstelle: z.B. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personalwesen, Sitzungsdienst und Kommunalrecht

-       Arbeitsorganisation der bürowirtschaftlichen Abläufe

-       Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechtes

 

Dein Profil:

-       mindestens mittlere Reife oder höherwertig

-       gute Schulnoten in Politik, Deutsch und Mathematik

-       gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweisesicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Word und Excel

-       kommunikativ und guter sozialer Umgang mit Mitmenschen

-       Kenntnisse im Hinblick auf Gesetze und Rechtsvorschriften wünschenswert

-       politisches, rechtliches und wirtschaftliches Interesse

-       Erfahrungen im Bereich Kommunalverwaltung wünschenswert

 

Unser Angebot:

-       eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung

-       gestaffelte Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD, sowieso den weiteren darin geltenden Bestimmungen

-       attraktive Sozialleistungen (wie u.a. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge)

-       eine wertschätzende Zusammenarbeit und verantwortungsvolle Aufgabe

-       Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

 

Kontakt

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann sende deine aussagekräftige Bewerbung inklusive einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse bitte bis zum 26.02.2026 (Posteingang) an:

 

 

Amt Dahme/Mark

Hauptstraße 48/49, 15936 Dahme/Mark

oder per Mail an:

Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen die Sachbearbeiterin Personal, Frau Schiemangk

Rufnummer: 035451/981-13, E-Mail: gern zur Seite.

Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gebe bitte die Behinderung im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil v. 26.09.2014 – 8 AZR 650/12). Das Amt Dahme/Mark will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. Bsp. Reisekosten, Kosten für Nachweis) werden nicht erstattet.

Die Datenschutzbestimmungen des Amtes Dahme/Mark finden sie auf unserer Homepage:

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Dahme/Mark im Bundesland Brandenburg
Lade...