Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt steht für eine sektorenübergreifende medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Mit rund 1.700 Betten und über 3.000 Mitarbeitern werden eine Vielzahl an Fachdisziplinen sowie medizinische Service- und Vorsorgeleistungen unter einem Dach zusammengeführt.
Der Campus Bad Neustadt bedient alle zentralen Bereiche der medizinischen Grundversorgung und bietet darüber hinaus eine exzellente Gesundheitsversorgung für komplexe Krankheitsfälle in den Schwerpunktbereichen Herz- und Gefäßmedizin, Neurologie, Neurochirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Spezialisierungen Hand-, Schulter- und Fußchirurgie
Professionelle, berufliche Pflege ermöglicht ein vielfältiges Aufgabengebiet. Sie sind Bezugsperson für pflegebedürftige Menschen jeden Alters, Ansprechpartner für deren Angehörige und arbeiten in einem interdisziplinären Team. Sie erlernen den individuellen Pflegebedarf eines Menschen zu erheben, dessen Pflege zu planen und eigenverantwortlich in Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten durchzuführen.
In unserer Berufsfachschule für Pflege werden Ihnen während der dreijährigen Ausbildung die theoretischen Kenntnisse vermittelt. Während der praktischen Ausbildung lernen Sie das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden. Dabei arbeiten Sie auf der Grundlage von pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Wissen aus der Medizin.
Nähere Informationen:
https://www.campus-nes.de/campus-akademie/ausbildung/pflegefachfraupflegefachmann.html
Bad Neustadt a. d. Saale liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A71 im Städtedreieck Würzburg, Schweinfurt und Fulda im landschaftlich reizvollen Umland der Bayerischen Rhön mit sehr hohem Freizeitwert und bietet ein umfangreiches kulturelles Angebot in der unmittelbaren Umgebung (Theater, Thermen, Museen, Sportstätten). Sämtliche weiterführenden Schulen befinden sich am Ort.
Wollen Sie mit uns Ihre Chance nutzen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Personalabteilung
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt an der Saale
Für weitere Informationen zur Ausbildung können Sie sich an die Schulleitung Frau Katrin Manzau (09771/66-26940 -26700) oder an die Personalreferentin Frau Miriam Holzheimer (09771/66-26401) wenden.