Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Dienststelle: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Geplanter Eintritt: 01.09.2026
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: Auszubildende TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit - die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung sind unter anderen für folgende Aufgaben verantwortlich:
In der Ausbildung wird außerdem der sichere Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vermittelt.
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button ,,weitere Informationen" entnommen werden.
Sie müssen mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben/ erworben haben oder einen entsprechenden Bildungsstand besitzen.
Fachliche Kompetenzen:
Außerfachliche Kompetenzen:
Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die Hinweise in der Ausschreibung:
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt.
Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO]. Die Ausbildung ist im Sinne des § 8 Abs. 1 Satz 2 Berufsbildungsgesetz bei berechtigtem Interesse auch in Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden möglich.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.