Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Berlin, DE
Berlin, DE
Kirchstraße 1/3
14163 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Kirchstraße 1/3
14163 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Dienststelle: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Geplanter Eintritt: 01.09.2026

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: Auszubildende TV-L 

Arbeitszeit: Vollzeit - die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Ihre Aufgaben

  • Die Auszubildenden absolvieren eine dreijährige Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten.
  • Die theoretische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule (OSZ I oder II) Gesundheit.
  • Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung und Ende des dritten Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abgelegt.
  • Die praktische Ausbildung erfolgt an drei Tagen pro Woche für jeweils ein Jahr im:
    • Im Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin
    • In einer Praxis für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
    • HELIOS-Klinikum Emil von Behring
  • Tätigkeiten:
    • Betreuung und Beratung von Patientinnen/Patienten und Klientinnen/Klienten
    • Assistenz bei ärztlicher Diagnostik und Therapie
    • Umgang mit Arzneimitteln und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln
    • Arbeitsschutz und Hygiene
    • Verwaltung, Terminkoordination und Abrechnung
    • Grundlagen der Prävention und Rehabilitation

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button ,,weitere Informationen" entnommen werden.

Ihr Profil

  • Mindestens eine erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
  • einen Nachweis / eine ärztliche Bescheinigung in deutscher Sprache, über das Vorliegen einer Masernschutzimpfung oder eine Maserimmunität. Die Vorlage des Impfbuches genügt nicht. Eine Kontraindikation ist ebenfalls in geeigneter Form ggf. inkl. der Dauer nachzuweisen.

Fachliche Kompetenzen:

  • Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
  • Gute Beurteilungen des Arbeits- und Sozialverhalten
  • Wünschenswert sind Schulpraktika in medizinischen Einrichtungen, z.B. Krankenhaus oder Arztpraxis

Außerfachliche Kompetenzen:

  • Verschwiegenheit (z.B. Schweigepflicht beim Umgang mit Daten der Patienten)
  • Zuverlässigkeit, persönliches Engagement, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Eine offene, freundliche und dienstleistungsorientierte Art gegenüber den Patientinnen/Patienten
  • Belastbar und gut organisiert
  • Eine hohe soziale Kompetenz
  • Freude an der Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten
  • Interesse an medizinischen Themen

Arbeiten für das Gemeinwohl

Arbeit, die wirklich wirkt - sinnstiftend und bürgernah. Für die Menschen in Berlin, im Bezirk, im Kiez. Wir unterstützen Sie mit Firmenticket und Altersvorsorge - für heute und später.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Starten Sie gut begleitet mit professionellem Onboarding, offenem Miteinander, gelebter Vielfalt. Beim Einstieg oder im Alltag - Wissen teilen wir gern per Mentoring, Wissensmanagement und Teamspirit.

Flexible Arbeitszeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Privatem leichtgemacht: mit flexiblen Arbeitszeiten, Gleitzeit, Teilzeit und der Möglichkeit, mit einem Sabbatical bewusst Auszeiten zu planen und neue Energie zu tanken.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Weiterbildung

Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben. Mit vielseitigen Fortbildungen, internen Schulungen und Angeboten zur Entwicklung individueller Kompetenzen gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit.

Gesundheitsmanagement

Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Mit bis zu einer Stunde Sport während der Arbeitszeit, Teamstaffeln, gesundheitsfördernden Kursen und Partnern, die Sie bei Prävention und Krankheit unterstützen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachten die unten genannten Hinweise:

  • Ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
  • Einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich der Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhalten)
  • Ggf. Praktikumsnachweise
  • Ein (Pass-) Foto ist nicht erforderlich

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO]. Die Ausbildung ist im Sinne des § 8 Abs. 1 Satz 2 Berufsbildungsgesetz bei berechtigtem Interesse auch in Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden möglich.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.

Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...