Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Berlin, DE
Berlin, DE
Kirchstraße 1/3
14163 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Kirchstraße 1/3
14163 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
 
Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
 
Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Online Bewerbung bis zum
31.12.2025

 
Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf, im grünen Südwesten der Stadt, ist eine der erfolgreichsten Bibliotheken Berlins. Die Bibliothek ist ein quirliger Treffpunkt und Besuchermagnet mit ihrem ausgesuchten und großen Medienbestand sowie ihren attraktiven Veranstaltungen. Werden Sie Teil unseres unkonventionellen Teams. Bei uns ist es nicht still; unsere Häuser und Busse entsprechen nicht den gängigen Klischees von Bibliotheken; hier ist immer etwas los.

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
 
Info allgemein:
 
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
  • Duale Ausbildung, die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht an der Louise-Schroeder-Schule und die Praxisphasen werden in der Bezirkszentralbibliothek Ingeborg-Drewitz, sowie in den Zweigstellen Stadtteilbibliothek Lankwitz, Mittelpunktbibliothek Gottfried-Benn und dem Bücherbus absolviert
 
Tätigkeiten:
 
  • Aufbau und - Pflege von Bibliotheksbeständen (ohne der)
  • Kundenberatung
  • Ausstellen von Bibliotheksausweisen, Ausleihe von Sonderbeständen
  • Erwerbung, Inventarisierung und Systematisierung, sowie technische Bearbeitung von Medien
  • (Bestand pflegen wird bereits im ersten Punkt erwähnt)
  • (Verwaltungsaufgaben) -> eher weniger, dafür technische Bearbeitung von Medien (s.o.)
  • Mitarbeit im Mahnwesen, bei der Öffentlichkeitsarbeit und in der Lieferzentrale
  • Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen

Anforderungen:
 
  • Sie müssen mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) erworben haben oder einen entsprechenden Bildungsstand besitzen.
  • einen sicheren Umgang mit modernen Medien
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Kunden­ und Serviceorientierung

Wir bieten:
 
  • persönliche Begleitung während der Ausbildung durch eine enge Betreuung der Ausbilder
  • freundliche Ansprechpartner im Personalservice durch den Nachwuchskräftebereich
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und durch flexible Gleitzeitregelungen.
  • erste Fortbildungen in der Orientierungsphase (z.B. ein Wordkurs)
  • verschiedene Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
  • ein jährlich stattfindendes gemeinsames Sommerfest
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr und Weihnachtsgeld
  • die Arbeit in der Bezirksverwaltung bietet Ihnen ein gesichertes Einkommen, dass pünktlich auf Ihr Gehaltskonto eingeht:
Die Vergütungen betragen pro Monat:

im 1. Ausbildungs- und Studienjahr:                            1.236,82 EUR

im 2. Ausbildungs- und Studienjahr:                            1.290,96 EUR

im 3. Ausbildungs- und Studienjahr:                            1.340,61 EUR
 
  • vorbehaltlich der Zustimmung der TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 EUR oder ein monatlicher Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket sowie ein monatlicher Zulagenbetrag in Höhe der Differenz zwischen 50 EUR und dem Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket
  • eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung!
 
Beginn:
 
Zum 01.09.2026 beginnt die Ausbildung im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre
 
Online-Bewerbung bis zum 31.12.2025!
Bewerben Sie sich unten über den "jetzt bewerben" Button!
 
Für den Online Vortest empfehlen wir die eTrainer Demo: Einstellungstest Öffentlicher Dienst

Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die unten genannten Hinweise:
 
  • ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
  • einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen)
  • bei Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA) und Zeugnisse der Oberstufe
  • die Nachweise bisheriger Tätigkeiten (Praktika, Ferienjobs etc.)
  • ein (Pass-) Foto ist nicht erforderlich

Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber, wie auch diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ich rufe für diesen Beruf alle Geschlechter gleichermaßen auf, sich zu bewerben.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO].

Kosten, die den Bewerberinnen/Bewerber im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.
Bei Rückfragen fachlicher Art steht Ihnen Frau Born (Stabi 1107) unter der Tel. Nr. 90299 - 2427 zur Verfügung. Frau Gnatowski (PS 42) beantwortet Ihnen gerne Fragen zum organisatorischen Ablauf unter der Tel. Nr. 90299 - 1976.


Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.berlin.de/stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf/ueber-uns/ausbildung-praktikum/
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...