In den ersten 9 Monaten Deiner Ausbildung werden Dir im außerbetrieblichen Unterricht in einer Lehrwerkstatt (Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe mbH, Dresden) alle allgemeinen Grundlagen für den Ausbildungsberuf vermittelt. Du lernst was bei der Herstellung und Entwicklung von Medikamenten zu beachten ist und Du wirst mit einem Grundwissen der allgemeinen, organischen und anorganischen Chemie für den ersten betrieblichen Einsatz vorbereitet.
Dieser erfolgt dann im 2. Ausbildungsjahr in unseren modernen Produktionsstätten in Jena. Während der praktischen Ausbildung durchläufst Du alle Produktionsbereiche. Du misst und analysierst Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften und führst Ansatzberechnungen durch. Du lernst wie ein Produktansatz durchgeführt wird und das Produkt anschließend steril abgefüllt wird. Du bedienst dabei automatisierte Produktionsanlagen, Du wartest und reinigst diese Anlagen und führst Qualitätskontrollen durch. Da wir in der Produktion in Schichten arbeiten wird Dein Einsatz auch in Schichten erfolgen.
In einem 2-monatigen Einsatz bei unserem Kooperationspartner (Bayer Weimar GmbH und Co.KG) kannst Du die Herstellung von festen Formen kennenlernen.
Die Berufsschule befindet sich in Radebeul. Der Unterricht findet dort ca. alle 3 Wochen für 2 Wochen am Stück statt.
Ein Video über den Ausbildungsberuf des Pharmakanten findest Du unter diesem Link:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/1151
Im Vorfeld zur Ausbildung kannst Du in einem Schülerpraktikum den Beruf kennenlernen.