So läuft deine Ausbildung zur/zum ,,Verwaltungsfachangestellte:n" bei uns ab:
Theorie & Praxis? Bei uns bekommst du beides - perfekt verzahnt!
Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du in fünf Praxisstationen der Hansestadt Lübeck. Du erhältst einen größtmöglichen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Verwaltung und kannst Deine Stärken und Interessen entdecken. Du schnupperst in viele spannende Bereiche der Stadtverwaltung rein - zum Beispiel:
Begleitend findet zwei- bis dreimal im Jahr für mehrere Wochen Berufsschulunterricht im Block an der Hanse-Schule in Lübeck statt.
Außerdem finden zu Beginn des zweiten Jahres und zum Ende der Ausbildung jeweils ein Einführungs- und Abschlusslehrgang statt. Die Lehrgänge dauern fünf bzw. zehn Wochen und werden ebenfalls in Lübeck durchgeführt und enden jeweils mit den Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen.
Was du lernst:
Und das Beste: Du arbeitest an echten Projekten mit und bist von Anfang an mittendrin statt nur dabei!
Die Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten ist auch in Teilzeit und sofern die Fördervoraussetzungen vorliegen auch als Umschulung möglich. Bei Vorliegen der allgemeinen Hochschulreife kann die Ausbildungszeit ggf. auf zwei Jahre verkürzt werden.
Zudem ist eine Qualifizierung mit Schwerpunkt "Kommunaler Ordnungsdienst" möglich:
Deinen Beitrag für unsere Stadt leistest Du nicht nur vom Schreibtisch aus. Dir wird die Möglichkeit geboten, während Deiner Ausbildung im Rahmen eines freiwilligen Angebots eine Zusatzqualifikation für die Tätigkeit im Kommunalen Ordnungsdienst zu erwerben. Du lernst es, Sachverhalte vor Ort zu ermitteln, Gefahrensituationen zu bewältigen und wirst darüber hinaus in praktischen Trainings in grundlegenden Abwehr- und Zugriffstechniken geschult. Neben mehreren Seminaren durchläufst Du auch einen praktischen Ausbildungsabschnitt im Kommunalen Ordnungsdienst des Ordnungsamtes.
Nach der Ausbildung verfügst Du über fundierte rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse und bist deshalb in der Lage, in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung zu arbeiten.
Das benötigst Du unbedingt:
Das ist ebenfalls relevant:
So bewirbst du dich bei uns - easy und online!
Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann zeig uns, wer du bist!
Bewirb dich bis zum 09.11.2025 über unser Karriereportal: ausbildung.stadtluebeckjobs.de
Was wir von dir brauchen:
Und so läuft's ab - fair & persönlich:
Vorauswahl: Wir schauen uns deine Unterlagen genau an.
Telefoninterview (ca. 15 Min): Zwischen dem 17. - 28.11.2025 wollen wir dich kurz kennenlernen.
Auswahltag in Lübeck (Präsenz): Vom 01. - 12.12.2025 laden wir ausgewählte Bewerber:innen zu einem spannenden Tag mit echten Eindrücken ein.
Gut zu wissen: Es gibt keinen schriftlichen Test - bei uns zählt Persönlichkeit!
Dann triff uns persönlich auf diesen Events:
30.09.2025 - Berufsmesse, GGS St. Jürgen
08.10.2025 - HL-Karrieretag, Musik- und Kongresshalle (MuK)
Komm vorbei, stell deine Fragen - wir freuen uns auf dich!
#JetztBewerben #LübeckKarriere #Verwaltungsfachangestellte2026 #MitUnsGestalten
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner für fachbezogene und personalwirtschaftliche Fragen steht Dir Herr Bieg, Telefon 0451 / 122 - 1137 zur Verfügung.