Ausbildung im Beruf "Erzieher:in in der praxisintegrierten Form"

Lübeck, DE
Breite Straße 62
23552 Lübeck
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Kinderlachen ist dein Antrieb - Verantwortung gehört für Dich einfach dazu? Dann mach deine Leidenschaft zum Beruf! Beginne die
 

                  Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher:in

 
 
ab dem 01.08.2026 in einer unserer 28 städtischen Kindertageseinrichtungen in Lübeck.
 
Neugier, Entdeckerfreude und kleine große Fortschritte - das ist dein Alltag, wenn du Erzieher:in wirst. 
Du übernimmst Verantwortung - für Beziehungen, Entwicklungen und echte Lebensmomente.
Starte deine praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur bzw. zum Erzieher:in, ein Beruf mit Herz, Haltung und echter Bedeutung. 
Das Beste: du sammelst bereits von Beginn an wertvolle Praxiserfahrung und erhältst ab dem ersten Tag eine Ausbildungsvergütung.
 
 

Was dich erwartet

 
Deine praktische Ausbildung erfolgt in einer unserer vielfältigen 28 städtischen Kindertageseinrichtungen. 
Von Beginn an bist du Teil des Teams und wirst durch deine erfahrene Anleitung begleitet, die dich bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Regelmäßige Teamsupervisionen helfen dir, deine Erfahrungen zu reflektieren und sicher in deine Rolle hineinzuwachsen. 
An drei Tagen pro Woche besuchst du die Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck, wo du das theoretische Wissen erwirbst, das du in der Praxis direkt anwenden kannst.
 
Deine Aufgaben
 
Als Erzieher:in begleitest und förderst du Kinder vom Krippenalter bis zum Hort - in Momenten der Freude, Neugier, Wut, Traurigkeit und Begeisterung. Du schaffst eine Umgebung, in der sie sich geborgen, sicher und gesehen fühlen können.
Du unterstützt, förderst, beobachtest und reflektierst - und trägst Verantwortung dafür, dass Kinder sich in ihrer Persönlichkeit entfalten können. Dabei gestaltest du nicht nur den Kita-Alltag, sondern auch pädagogische Prozesse, Elternarbeit und Teamarbeit aktiv mit.

Kurz gesagt: Erziehen bedeutet, Beziehungen zu gestalten - mit Herz, Haltung und Klarheit.
 
Dazu gehören unter anderem:
  • die Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Angebote,
  • die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder,
  • Zusammenarbeit mit Familien und Kolleg:innen,
  • und natürlich jede Menge Begegnungen, Entwicklung und Herzblut im Alltag!
 

Was brauchst Du?


So vielfältig wie der Beruf selbst - auch die Wege in die praxisintegrierte Ausbildung sind unterschiedlich: 

Du hast einen mittleren Schulabschluss (MSA)?

Prima! Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du starten kannst:

  • mit einer abgeschlossenen, einschlägigen/ sozialpädagogischen Berufsausbildung, z.B. als Sozialpädagogische:r Assistent:in oder Kinderpfleger:in.
  • Oder mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen Bereich und zusätzlich mindestens 150 Stunden pädagogischer Erfahrung - z.B. durch ein FSJ, ein Praktikum oder eine Tätigkeit in der Kinder- oder Jugendarbeit.
  • Oder mit einer mehrjährigen einschlägigen Berufstätigkeit (mind. drei Jahre) im pädagogischen Umfeld.

Du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur?

Perfekt! Dann kannst du ebenfalls mit der Ausbildung beginnen, wenn du mindestens 150 Stunden sozialpädagogische Tätigkeit (z.B. im FSJ, Praktikum oder einer pädagogischen Beschäftigung) nachweisen kannst.

Gut zu wissen

Das erforderliche Praktikum kannst du auch bei uns absolvieren. Wir beraten dich gern zu deinen Möglichkeiten und unterstützen dich auf deinem Weg in die Ausbildung. 

Außerdem benötigst du eine Schulplatz an der Dorothea-Schlözer-Schule Lübeck. Die Bewerbung an der Schule erfolgt unabhängig von unserem Auswahlverfahren. Du kannst in deiner Bewerbung bei der Schule angeben, dass du dich bei uns im Bewerbungsverfahren befindest und dich parallel um einen Schulplatz bewirbst.

Wenn dein Schulabschluss im Ausland erworben wurde, benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie einen anerkannten Schulabschluss.

Womit du bei uns punkten kannst
 
Neben den formalen Voraussetzungen zählen bei uns vor allem deine Haltung und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
  • Du kannst auf Kinder zugehen, sie ernst nehmen und in ihrem eigenen Tempo begleiten.
  • Du bleibst ruhig und klar, auch wenn es mal laut, emotional oder herausfordernd wird.
  • Du arbeitest gern im Team, bringst Ideen ein und setzt dich für gemeinsame Lösungen ein.
  • Du reflektierst dein Handeln, kannst Feedback annehmen und mit Konflikten professionell umgehen.
  • Du hast Freude daran, Kinder auf ihrem Weg zu stärken - nicht nur mit Herz, sondern auch mit Haltung.

Das bieten wir Dir

  • Qualifizierte Ausbildung: Engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal
  • Abwechslung und Übernahme: Vielfältige duale Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Vergütung und Leistungen: Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD-bes. Teil Pflege von derzeit über 1.490,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Jahresurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken
  • Tablets: Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen Alltag
  • Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch Teilzeit-Ausbildung an Praxistagen
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)
  • Onboarding: eine Begrüßungsphase mit allen neuen Nachwuchskräften gemeinsam, die es dir erleichtert, ich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden
  • Gesundheit und Vorsorge: Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten
  • Fortbildung: Fokus auf deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum und In-House-Schulungen in der Kita (z.B. Erarbeitung einer Kita-Verfassung)
  • Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City
  • Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee

Wir freuen uns auf dich!

Du möchtest dich engagieren, Kinder begleiten und mitgestalten, wie sie aufwachsen und lernen? 
 

Dann bewirb du dich bei uns - easy und online!

Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann zeig uns, wer du bist!
Bewirb dich bis zum 11.01.2026 über unser Karriereportal: https://ausbildung.stadtluebeckjobs.de.

Was wir von dir brauchen

  • Ein überzeugendes Anschreiben, das mehr sagt als "Ich mag Kinder" - erzähl uns, was dich an diesem Beruf fasziniert, warum du Erzieher:in werden möchtest und weshalb du dich für die Hansestadt Lübeck als Trägerin entschieden hast
  • Einen Lebenslauf - gerne mit allem, was dich ausmacht
  • Dein letztes Schul- bzw. Schulabschlusszeugnis
  • Nachweise über einschlägige Tätigkeiten (z.B. FSJ, Praktikum, Berufserfahrung)
  • bei einem Schulabschluss im Ausland: einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2

 

Und so läuft's ab - fair & persönlich

Vorauswahl: Wir schauen uns deine Unterlagen genau an.
Auswahltag in Lübeck (Präsenz): in der Zeit vom 30. Januar bis einschließlich 05. Februar 2026 laden wir ausgewählte Bewerber:innen zu einem Kennenlernen mit echten Eindrücken ein.

Gut zu wissen: Es gibt keinen schriftlichen Test - bei uns zählt Persönlichkeit!

Tipp: Merke dir diese Zeiträume am besten jetzt schon im Kalender vor - die genauen Termine bekommst du nach Bewerbungsschluss (ab dem 19.Januar 2026).

#JetztBewerben #LübeckKarriere #PiA2026 #MitUnsGestalten

 
Alle Informationen zu unseren 28 städtischen Kindertageseinrichtungen findest du hier: https://www.luebeck.de/de/stadtleben/familie-und-bildung/schwangerschaft-babies/kinderbetreuung/staedtische-kindertageseinrichtungen/index.html.
 
Alle Informationen zum Schulplatz bzw. den Infoabend an der Dorothea-Schlözer-Schule findest Du hier: https://www.dorothea-schloezer-schule.de/fileadmin/media/PDFs/2025-02__Flyer_FS_PIA.pdf und
https://www.dorothea-schloezer-schule.de/schulorganisation/termine/.
 
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
 
Hast du Fragen?
 
Als Ansprechpartnerinnen stehen dir für inhaltliche/ fachbezogene Fragen Frau Morgenstern, Telefon 0451 / 122 -5113, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Wulkau, Telefon 0451/122 - 1901 gern zur Verfügung.
Ähnliche Stellenanzeigen um Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein
Lade...