Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen ca. 350.000 Einwohner_innen einer der buntesten, vielfältigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins. Kennen Sie den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz oder das Tempelhofer Feld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof? Mit seinen sechs Ortsteilen, die unterschiedlicher kaum sein können, bietet dieser Bezirk eine vielseitige und einzigartige Mischung.
Ebenso vielseitig sind auch unsere Tätigkeitsbereiche!
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Nachwuchsmanagement PersNM
sucht Euch zur Verstärkung unseres Teams.
Besetzungszeitraum: ab 01.09.2026
A06 (Anwärterbezüge): aktuell 1.317,66 EUR brutto
Arbeitszeit: Vollzeit mit 40,00 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Die Arbeitsgebiete der Stadtsekretäranwärter_innen befinden sich in der mittleren Funktionsebene unserer Bezirksverwaltung. Die Aufgaben beinhalten Verwaltungstätigkeiten im Innen- und teilweise im Außendienst und sind durch die verschiedenen Einsatzgebiete in unseren vielen Ämtern, wie z. B. im Bürgeramt, Ordnungsamt, Standesamt, Sozialamt, Jugendamt, Personal oder Finanzbereich äußerst vielfältig. Du bist dabei Ansprechpartner_in für die unterschiedlichsten Belange der Bürger_innen. Du erledigst den Schriftverkehr, bearbeitest Anträge auf Leistungen, erstellst Bescheide oder erledigst organisatorische Aufgaben und arbeitest im Haushalts- und Rechnungswesen.
Die zweieinhalbjährige Ausbildung (gem. § 5 Satz 1 LVO-AVD sog. ,,Vorbereitungsdienst") gliedert sich in fachtheoretischen Unterricht und mehrere berufspraktische Ausbildungsabschnitte in unseren verschiedenen Ämtern. Die Theorie wird dir an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) vermittelt. Je nach Bedarf wirst du in den berufspraktischen Abschnitten in der Ordnungs-, Leistungs- und Querschnittverwaltung unserer Bezirksverwaltung eingesetzt und kannst dort sofort deine theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen.
Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Dateien bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Wir wünschen uns vollständige Bewerbungsunterlagen:
Ansprechpersonen für eure Fragen:
Frau Kliche und Frau Hofmann
+49 30 90277 2170, bzw. -2560
Hinweise zur Bewerbung:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
Dreistufiges Auswahlverfahren: Prüfung der Unterlagen, Onlinetest, strukturiertes Bewerbungsgespräch.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 30.11.2025!