Die Klinik für Kardiologie bietet derzeit eine umfassende Versorgung mit insgesamt 67 Betten, einschließlich Kapazitäten auf der interdisziplinären Intensivstation, der Intermediate Care Station sowie 20 Telemetrieplätzen. An den drei vorhandenen Herzkatheter- und Angiologiemessplätzen werden sämtliche gängigen diagnostischen und interventionellen Verfahren durchgeführt. Zudem ist eine 24-Stunden-Bereitschaft zur Behandlung des akuten Koronarsyndroms eingerichtet. Die Abteilung verfügt über eine vollständige nicht-invasive Bildgebung, einschließlich Kardio-CT und Kardio-MRT.
Nach Abschluss des Common Trunk haben Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie oder alternativ zum Facharzt für Innere Medizin fortzusetzen. Dabei profitieren Sie von Rotationen in andere Bereiche der Inneren Medizin bei uns am Haus. Ebenso können die Rotation in die Notaufnahme und auf die Intensivstation bei uns abgeleistet werden, sodass Sie Ihre gesamte Weiterbildungszeit in unserem Klinikum absolvieren können. Darüber hinaus bieten wir die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner (m/w/d) an. Während der Dienste werden Sie von erfahrenen Assistenzärzt:innen vor Ort sowie von Oberärzt:innen im Rufdienst unterstützt. Hierfür wurde ein Dienstpool über zwei internistische Abteilungen des Hauses eingerichtet. Vor Ihrem Einsatz auf der Intensivstation erfolgt eine praktische Einarbeitung durch unsere Intensivmediziner. Zusätzlich nehmen Sie am renommierten "Einführungskurs Intensivmedizin" (8 Tage) der Arbeitsgemeinschaft für Intensivmedizin e.V. in Arnsberg teil.
Der Chefarzt der Abteilung, Dr. med. Daniel Gießmann, verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung von 36 Monaten in der Basisweiterbildung Innere Medizin sowie 36 Monaten in der Schwerpunktweiterbildung Innere Medizin und Kardiologie, die im Verbund absolviert werden können.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.