Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH, sind akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit rund 1.270 Betten, 4.000 Mitarbeitenden sowie zahlreichen Kliniken und Fachabteilungen sichern wir an unseren Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau - innovativ, patientenorientiert und zukunftsweisend.

Zum Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das Johanniter-Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Ergänzt wird unser Angebot durch eine eigene Akademie für Gesundheitsberufe, zwei Pflegeeinrichtungen sowie vier Medizinische Versorgungszentren.

Durch den Ausbau unserer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Johanniter Krankenhaus Oberhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.

Ihre Perspektive bei uns:

Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zählt zu den größten Abteilungspsychiatrien der Region. Wir behandeln das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen - von der Akut- und Gerontopsychiatrie bis zu spezialisierten Bereichen wie affektiven Störungen, Abhängigkeitserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen. Moderne, evidenzbasierte Verfahren wie EKT und TMS gehören selbstverständlich zu unserem therapeutischen Repertoire. Hier erwartet Sie ein Umfeld, das fachliche Breite, moderne Methoden und eine strukturierte klinische Ausbildung verbindet.

Ergänzend dazu bieten wir Ihnen:

  • 185 stationäre Betten, 50 tagesklinische Plätze und eine psychiatrische Institutsambulanz
  • die volle Weiterbildungsbefugnis für Psychiatrie und Psychotherapie
  • ein zusätzliches Jahr Neurologie, sodass Sie den neurologischen Abschnitt Ihrer Facharztweiterbildung vollständig bei uns absolvieren können
  • ein als Ausbildungsstätte der DGKN anerkanntes EEG-Labor
  • enge Kooperationen mit der Inneren Medizin und der anästhesiologisch geführten Intensivstation zur optimalen somatischen Mitbetreuung

Wir überzeugen durch:

  • Sicher arbeiten, stark eingebunden: Ein fester Platz in einem der größten Klinikverbünde im westlichen Ruhrgebiet.
  • Fair vergütet & gut abgesichert: Leistungsgerechte Bezahlung nach AVR-DD plus betriebliche Altersvorsorge.
  • Miteinander statt nebeneinander: Ein wertschätzendes, interprofessionelles Team mit flachen Hierarchien und echtem Austausch.
  • Ankommen mit Rückenwind: Strukturiertes Einarbeitungskonzept und Begleitung durch erfahrene Kolleg:innen.
  • Wissen, das weiterbringt: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige externe Supervision.
  • Gut vernetzt: Kooperationen mit verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten.
  • Mitgestalten ausdrücklich erwünscht: Bringen Sie Ihre Ideen ein und entwickeln Sie Prozesse aktiv mit.
  • Beruf & Familie im Einklang: Unterstützung für eine verlässliche und familienfreundliche Arbeitsorganisation.
  • Gesund bleiben leicht gemacht: Betriebliches Gesundheitsmanagement - von Dienstradleasing bis Stressprävention.
  • Vorteile, die Freude machen: Attraktive Mitarbeiterrabatte über corporatebenefits®.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über eine gültige deutsche Approbation.
  • Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau mit.
  • Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychotherapie oder Psychosomatik sammeln.
  • Empathie, ein wertschätzender Umgang und echtes Interesse an den Bedürfnissen unserer Patient:innen zeichnen Sie aus.
  • Teamgeist sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sind für Sie selbstverständlich.
  • Auch Bewerber:innen, die einen Ausbildungsabschnitt in der Psychiatrie im Rahmen ihrer Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie absolvieren möchten, sind bei uns herzlich willkommen.

Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne über unser Karriereportal - wir freuen uns auf Sie!

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sowie aller Geschlechter, Identitäten und Herkunft.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Prof. Dr. med. Markus Frings, gerne per E-Mail unter sekretariatpsy@evkln.de zur Verfügung.

Ähnliche Stellenanzeigen um Oberhausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...