An der Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH ist, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, zum 1. Oktober 2025 folgende Stelle zu besetzen:
Assistenz im Projektmanagement (m/w/d)
mit 19,6 Stunden in der Woche, EG 8 TV-L (50% einer Vollzeitstelle)
Die Stelle ist zunächst projektbezogen bis Dezember 2028 befristet. Eine Verlängerung bis mind. Dezember 2030 wird, vorbehaltlich einer erweiterten Förderzusage, angestrebt.
Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zielt darauf ab, Ursachen von Gesundheitsstörungen zu untersuchen und wirksame Strategien zur Prävention chronischer, nichtübertragbarer Erkrankungen zu entwickeln. Die Stelle ist dem Projekt NFDI4Health – Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten zugeordnet, das im Oktober 2025, unter Leitung des BIPS, in die zweite Förderphase startet. NFDI4Health schlägt eine Brücke zwischen Nutzenden und Anbietenden von epidemiologischen, Public Health- und klinischen Studiendaten. Dazu werden die in der ersten Projektphase entwickelten Infrastrukturen und Services implementiert, weiterentwickelt und/oder im Rahmen von Use Cases getestet. Ziel ist es, Gesundheitsdaten nach den FAIR-Prinzipien international zugänglich zu machen und so zu einer Verbesserung der Gesundheitsforschung zu führen.
· Unterstützung bei Aufgaben der organisatorischen Projektdurchführung (Projektmanagement), z.B. Organisation und Dokumentation von Projektbesprechungen, Veranstaltungen des Konsortiums, Verfassen von Berichten, Monitoring des Projektverlaufs, Kommunikation mit Projektpartnern und Mittelgebern
· Unterstützung der NFDI4Health-Geschäftstellenleitung bei der Gesamtkoordination des Projekts
· Unterstützung bei der Koordination der Aufgaben des BIPS in Task Areas, in denen das BIPS hauptverantwortlich Aufgaben übernommen hat
· Unterstützung bei der Koordination der internen Aktivitäten des BIPS im Rahmen der NFDI4Health
· Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. zur/zum Verwaltungsangestellten oder z. B. im Bereich Bürokommunikation/ -organisation); Quereinstieg mit vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten möglich
· Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
· Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten (Office-Programme)
· Flexibilität, Engagement, Belastbarkeit, Organisationvermögen und Teamfähigkeit
· Affinität zu Gesundheitsthemen
· Wünschenswert sind Erfahrungen im Projektmanagement
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinär geprägten Forschungsumfeld, in dem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln können
• Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung; seit Oktober 2014 trägt das BIPS das Zertifikat audit berufundfamilie
• Die Möglichkeit zur bezuschussten Teilnahme am Sportprogramm von Hansefit
• Zeitgemäße und flexible Modelle der Arbeitszeitgestaltung
• Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS ist eines der renommiertesten epidemiologischen Forschungsinstitute in Deutschland. Es unterhält enge Kooperationsbeziehungen zu verschiedenen Partnern im In- und Ausland.
Bewerbungen von Schwerbehinderten wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben.
Rückfragen richten Sie bitte an: Dr. Manuela Peters, E-Mail: mpeters[at]leibniz-bips[dot]de
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage: www.leibniz-bips.de und auf der Projektwebsite https:// .
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer A25-12 bis zum 16.06.2025 als 1 PDF-Dokument an: bewerbung[at]leibniz-bips[dot]de