Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Stadtentwicklungsamt zur Kennziffer 4200 AssAL ab dem 01.12.2025, unbefristet, Personal (1 Stelle) für das Aufgabengebiet
Assistenz der Amtsleitung im Stadtentwicklungsamt (Stabsstellentätigkeit) (m/w/d)
als Stadtamtfrau / Stadtamtmann bzw.
als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A11, E11 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden; Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Bewerbungsfrist: 26.09.2025
Dienstort: Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Steuerung und Optimierung amtsinterner Abläufe oder konkreter Problemstellungen in enger Zusammenarbeit mit der Amtsleitung und den Fachbereichsleitungen des Stadtentwicklungsamtes,
- Projektmanagement: Leitung und Koordination von Projekten, einschließlich Planung, Durchführung, Kontrolle und Abschluss Entgegennahme, Erarbeitung und selbstständige Koordinierung der Weiterleitung von Informationen und Vorgängen entsprechend der Zuständigkeiten für das Stadtentwicklungsamt mit abschließender Analyse und Berichterstattung,
- Unterstützung der Amtsleitung bei der Prozessentwicklung, Realisierung und Begleitung von im Stadtentwicklungsamt relevanten Vorhaben und Projekten hierzu eigenständige Vernetzung der Fachbereiche innerhalb des Amtes und weiterer Beteiligter innerhalb und außerhalb der Bezirksverwaltung,
- Teilnahme und Mitwirkung bei der Durchführung von bezirklichen und überbezirklichen Terminen, organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitungen,
- Amtsinterne Zuarbeiten zu RdB-Vorlagen und Anfragen des Abgeordnetenhauses, BA- und BVV-Vorlagen, mündliche und schriftliche Anfragen und Beschlüsse der BVV hierzu eigenständige Sicherstellung des rechtzeitigen Informationsflusses zwischen BzBm, BA, BVV und BVV-Ausschüssen,
- Inhaltliche und formale Vorbereitung von Schreiben an Senatsverwaltungen, Institutionen und Initiativen; Beschwerdemanagement; Einholen von Stellungnahmen, Überwachung der Rückläufe, selbständiges Weiterleiten von Informationen aus dem Schriftverkehr an relevante Stellen sowie Entwurf der Beantwortung von Petitionen, schriftlichen, kleinen und großen Anfragen der BVV, Petitionen und Anfragen des Abgeordnetenhauses,
- Neugestaltung und Aktualisierung des Online-Internet- und Intranetauftrittes des Stadtentwicklungsamtes
Sie haben:
Als Beamt*innen:
- die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration oder der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Architektur oder vergleichbarer Fachrichtungen.
- Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einer vergleichbaren Qualifizierung in Betracht.
Darüber hinaus:
- sind Erfahrungen im Bereich der bezirklichen und räumlichen Stadtentwicklung sowie Stadt- und Infrastrukturplanung erforderlich.
- die Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen und Sitzungen in den Nachmittags- bzw. Abendstunden, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit erforderlich.
- sind Erfahrungen im Umgang bzw. in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien erwünscht.
- sind Erfahrungen in interdisziplinärer Projektarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine gute Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung, Einstieg in die mobile Arbeit und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit).
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres.
- eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.
Eine detaillierte Darstellung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Cuhls
030 / 90298 2238
melanie.cuhls@ba-fk.berlin.de
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Herr Dr. Kropp
030 / 90298 3269
Dr.Sebastian.Kropp@ba-fk.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen.
Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
- bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
- Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
Hinweise:
Anerkannte, geeignete Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Einstellung von Frauen. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen.
Wir erwarten verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal