EG 7 TVöD für die Verwaltungsabteilung im Sportamt
Sport spielt in Düsseldorf eine große Rolle! Die Sportszene in der Landeshauptstadt ist aktiv und wächst ständig. Die Sportstadt Düsseldorf unterstützt ihre sportbegeisterten Bürger*innen mit attraktiven Angeboten und Fördermaßnahmen. Das städtische Sportamt leistet hierbei einen wesentlichen Beitrag. Das Amt ist Ansprechpartner, Service- und Schnittstelle für die umfangreichen Belange des Sports in Düsseldorf.
Vorzimmertätigkeit für die Amtsleitung
Assistenzarbeiten zum Beispiel Terminverwaltung und -kontrolle, Schreibarbeiten für die Amts- sowie die Abteilungsleitungen
Führung der Abwesenheitserfassung - Urlaub/Krankheit
Organisation, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Steuerung von Wiedervorlagen
Besetzung der zentralen Service- und Hotline-Telefonnummer des Sportamtes.
Verwaltungsfachangestellte*r oder Personen mit einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung in einem für die Tätigkeit förderlichen Beruf (zum Beispiel Kaufleute für Bürokommunikation)
mehrjährige Erfahrung in der Arbeit in einem Geschäftszimmer oder Sekretariat beziehungsweise einer vergleichbaren Tätigkeit, Kenntnisse der Kommunalverwaltung sind wünschenswert
Zuverlässigkeit, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
Organisationsgeschick und hohe Belastbarkeit
gepflegtes, souveränes und freundliches Auftreten
strukturiertes und eigenverantwortliches Handeln
fundierte Kenntnisse und sichere Anwendung der städtischen Bürokommunikationssoftware.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 11. September 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Eva Kulot, Telefon 0211 89-95201gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Moskauer Straße 25, 3. Etage links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 52/00/01/25/01.