BesGr. A 8 LBesO beziehungsweise EG 8 TVöD

Besetzbar ab sofort für die Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung im Amt für Soziales und Jugend

Sie suchen eine neue Herausforderung und wünschen sich eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten?

Dann ist die Abteilungsassistenz der Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung im Amt für Soziales und Jugend genau das Richtige für Sie.

In der Abteilung sind Sie direkt der Abteilungsleitung zugeordnet. Sie unterstützen diese in der Terminvorbereitung und -koordination, der Vorbereitung von Unterlagen für die Ausschusssitzungen und bereiten wichtige Themen selbstständig auf.

Dabei lassen wir uns von einem kritischen Blick auf unser eigenes Handeln und von Qualitätskriterien, die unsere Werte widerspiegeln und in einem amtsweiten Leitbild festgehalten sind, leiten: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir 

Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter ,,Das bieten wir Ihnen".

Vielfältig und von Bedeutung - Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Sie nehmen allgemeine Sekretariats- und Assistenzaufgaben für die Abteilungsleitung und im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung für die Amtsleitung wahr

  • Sie koordinieren und priorisieren Termine und bereiten diese für die Abteilungsleitung vor und nach

  • Sie erstellen Tagesordnungen, Präsentationen, Handouts und Niederschriften zur Unterstützung der Abteilungsleitung 

  • Sie führen eigene Recherche durch, koordinieren und führen Hintergrundinformationen zu politischen Anfragen zusammen 

  • Sie übernehmen die Vermittlung von Terminwünschen 

  • Sie bereiten wichtige Informationen für die Abteilungsleitung auf.

Notwendig und gewinnbringend - Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in einem für den Sekretariatsbereich förderlichen Beruf oder Verwaltungsfachangestellte*r / Verwaltungswirt*in

  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie strukturiertes und eigenverantwortliches Handeln 

  • Sie zeichnen sich durch Loyalität, Verbindlichkeit und Diskretion aus 

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und sichere Anwendung der eingesetzten Standardsoftware bei der Landeshauptstadt Düsseldorf (Outlook, MS Teams, Word, Excel, Power Point, Sessions, Internet)

  • Sie haben ein freundliches, serviceorientiertes, sicheres Auftreten und besitzen Einfühlungsvermögen und Sensibilität für die Belange von Menschen mit Behinderung beziehungsweise in besonderen Lebenslagen.

 

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

 

Das bieten wir Ihnen:

  • flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, alternierende Telearbeit und mobile Arbeit 

  • geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit

  • gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof)

  • Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team

  • ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld

  • Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

  • berufliche Entwicklungsperspektiven

  • leistungsorientierte Bezahlung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft

  • Hund im Büro (HiB) - unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 

Wir leben Vielfalt - 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 23. Oktober 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Renate Schäfer-Sikora, Telefon 0211 89-95133 gerne zur Verfügung.

Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne

unter Angabe der Kennziffer 51H/07/45/25/01 an unser Bewerbenden-Büro unter 0211 89.99900 

oder per Mail an personalwirtschaft@duesseldorf.de.

Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...