Über das Zi und den Fachbereich

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ist das Forschungsinstitut der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Rechtsform einer Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die Forschungsarbeiten und Studien des Zi beschäftigen sich vorwiegend mit der ambulanten Medizin sowie mit der intersektoralen Patientensteuerung. 

Im Fachbereich Medizin ist insbesondere die Entwicklung, Beforschung und Bereitstellung der Software Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland (SmED) angesiedelt. SmED ist ein Medizinprodukt und umfasst die telefonische Ersteinschätzung, die Anwendung am Kliniktresen und im Rettungsdienst sowie die digitale Selbsteinschätzung. Zusammen mit dem Hersteller stellt das Zi den Kassenärztlichen Vereinigungen die Software zur Verfügung und ist maßgeblich an der Weitentwicklung beteiligt. Ferner generiert der Fachbereich die Zi-Kodierhilfe als Tool zur Unterstützung der Kodierung bzw. Verbesserung der Kodierqualität in der vertragsärztlichen Versorgung.

Wenn Sie Interesse haben, in unserem multiprofessionellen Team das Gesundheitswesen mitzugestalten, dann bewerben Sie sich als

Arzt/Ärztin (d/m/w) in Voll- oder Teilzeit

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Weiterentwicklung des Ersteinschätzungsinstruments SmED (Eignung für alle Personengruppen, Ausgabe nicht-ärztlicher Versorgungsendpunkte, Optimierung für die Selbsteinschätzung durch den Patienten etc.)
  • Wissenschaftlichen Recherchearbeiten, z.B. Leitlinienrecherchen
  • Erstellung von Konzepten und Projektberichten
  • Aufbau, Koordination und Durchführung von ärztlichen und multiprofessionellen Arbeitsgruppen
  • Teilnahme an Fachtagungen und Präsentation von Projekten
  • Enge Kooperation und Abstimmung mit anderen Fachbereichen des Zi sowie mit Partnern des Gesundheitswesens (u.a. Kassenärztliche Vereinigungen, Kliniken, Rettungsdienste) und der universitären Forschung

Was wir von Ihnen erwarten?

  • Ärztliche Approbation
  • Breitgefächertes medizinisches Wissen und Interesse in der Einarbeitung fachfremder medizinischer Inhalte
  • Souveräne Kenntnisse des MS Office-Pakets
  • Analytisches Denkvermögen, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Interesse an der konkreten Weiterentwicklung der Steuerung in der Akut- und Notfallversorgung
  • Deutsch auf C1-Niveau 

Was bieten wir Ihnen?

  • einen zunächst für 24 Monate befristeten Arbeitsvertrag 
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie flache Hierarchien in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Mitarbeit an innovativen Themen in einem dynamischen Forschungsinstitut des deutschen Gesundheitswesens Vergütungsstrukturen nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD
  • attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung 
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (60 Prozent der regulären Arbeitszeit im Homeoffice möglich mit Stellung eines Arbeitslaptops) 
  • flexible Arbeitszeiten inkl. Überstundenausgleich 
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • 30 Tage Jahresurlaub 
  • attraktive Mitarbeiterangebote (corporate benefits)
  • Zuschuss zur Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr
  • Nutzung der Kantine zu reduzierten Preisen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das Bewerbungsformular ein. Geben Sie bitte neben Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin auch Ihre Gehaltsvorstellung an. Mit der Übermittlung der Unterlagen erklären Sie sich der Datenverarbeitung einverstanden. 

Dr. Sebastian Carnarius (Leiter Fachbereich Medizin) 
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...