Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Beamtinnen und Beamten des eichtechnischen Dienstes übernehmen vielfältige technische Aufgaben in allen Gebieten des gesetzlichen Mess- und Eichwesens.
Zu ihren Aufgaben gehören die Eichung von Messgeräten (z.B. Mineralöl-Messanlagen, Waagen, Messgeräte im Anwendungsbereich der E-Mobilität und Taxameter), die Kontrolle von Fertigverpackungen sowie die Markt- und Verwendungsüberwachung.
Zur Durchführung der Aufgaben stehen Ihnen messtechnische Prüfausrüstungen, Prüfräume, Dienstkraftfahrzeuge und IT-Programme zur Verfügung. Neue technologische Entwicklungen und die Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems stellen dabei immer wieder neue Anforderungen.
Sie arbeiten in einem motivierten Team und stellen sich engagiert und flexibel unterschiedlichen Herausforderungen.
In Vorbereitung dieser Tätigkeit, die überwiegend im Außendienst in den Ländern Berlin und Brandenburg erfolgt, werden Sie in der Eichung und richtigen Verwendung von Messgeräten praktisch unterwiesen und auf dem Gebiet des Eichrechts und des Verwaltungs- und Ordnungsrechts geschult. Anschließend erfolgt die 4-monatige (September bis Dezember 2026) theoretische Fachausbildung an der deutschen Akademie für Metrologie in Bad Reichenhall mit abschließender Laufbahnprüfung.
Sie bringen mit:
Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind):
Erfüllung der Voraussetzungen nach § 7 Beamtenstatusgesetz
und
Mittleren Schulabschluss oder erfolgreicher Abschluss der Berufsbildungsreife und einer förderlichen Berufsausbildung oder gleichwertig anerkannten Bildungsstand
und
Meisterprüfung im Metall- oder Elektrogewerbe
oder Technikerprüfung an der Fachakademie / einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung
Bereitschaft zur Teilnahme an der theoretischen Fachausbildung an der Deutschen Akademie für Metrologie in Bad Reichenhall.
Führerschein der Klasse B, bzw. erfolgreiche Fahrausbildung während der Anwärterzeit)
und die Bereitschaft zum Führen eines Kfz im Rahmen der dienstlichen Aufgaben
Sofern Sie diese erfüllen, verfügen Sie zusätzlich über:
o mathematische Kenntnisse
o Kenntnisse der Informatik
o Kenntnisse der Messtechnik und Messdatenverarbeitung
o Erfahrung im Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie (insbesondere MS Office)
Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind: (rexx Feld Außerfachliche Kompetenzen):
o Entscheidungsfähigkeit
o Dienstleistungsorientierung
o Kommunikationsfähigkeit
o Kooperationsfähigkeit
Die Aufgaben des mittleren eichtechnischen Dienstes sind überwiegend messtechnische Arbeiten im Außendienst. Hebetätigkeiten und Umgang mit großen Lasten (bis zu 20kg) erfordern eine entsprechende körperliche Belastbarkeit. Weitere Informationen zu besonderen Belastungen am Arbeitsplatz sind dem Anforderungsprofil (Punkt 4) zu entnehmen.