Amtstierarzt/-ärztin und Leitung des Fachbereiches Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w/d)

Berlin, DE
Berlin, DE
Premnitzer Straße
12681 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Premnitzer Straße
12681 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
BAMH_Headergrafik_Gesundheit
HELFEN. ZUHÖREN. AUFKLÄREN.
Sie bringen Fürsorge und Gesundheit in den Fokus? Werden Sie das Vitamin D der Verwaltung!
 
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!

Das Ordnungsamt sucht unter der Kennziffer: 3400/75
ab dem 01.11.2025, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als 

Amtstierarzt/-ärztin und Leitung des Fachbereiches Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w/d)

 
Besoldungsgruppe: A16
Vollzeit, Teilzeit (mindestens 3/4 Arbeitszeitanteil der Vollzeitbeschäftigung)
Dienstort: Premnitzer Straße 11/13, 12681 Berlin
 
Ihre Aufgaben:
  • Leitung des Fachbereiches Veterinärwesen und Lebensmittelaufsicht inklusive der für das Land Berlin regionalisierten Aufgaben Futtermittelüberwachung und Planprobenahme
  • Wahrnehmung der Führungsaufgaben in personeller, fachlicher und organisatorischer Hinsicht für die Kernaufgaben nach § 1 Gesundheitsdienstgesetz (GDG)
  • Gesamtverantwortung für die Erfüllung der Aufgaben der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht sowie die Qualität und Wirtschaftlichkeit
  • Garantenstellung im Tierschutzbereich
  • Wahrnehmung von Ordnungsaufgaben nach dem ZustKatOrd und der Aufgaben nach dem Gesundheitsdienstgesetz sowie nach der Verordnung über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts sowie Vorschriften über Tiergesundheit, Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel (EU) Nr. 2017/625
  • Amtstierärztliche Untersuchungen und Ausstellung von Bescheinigungen im Tier- und Warenverkehr
  • Durchführung der amtstierärztlichen Sprechstunde
  • Schutz der Bevölkerung vor dem Inverkehrbringen unsicherer Lebensmittel und somit vor Gesundheitsgefahren im Umgang mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen (präventiver Gesundheitsschutz des Bürgers) durch die Überwachung aller Stufen des lnverkehrbringens (Produktion, Herstellung, Lagerung, Vertrieb, Im- und Export)

Besonderheiten des Aufgabengebietes:
  • Abwesenheitsvertretung für die Leitung des Ordnungsamtes (Ord L)
  • Aufgabengebiet mit teils schwierigem Publikumsverkehr
 
Sie bringen mit:
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 2. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung des Gesundheitswesens, Laufbahnzweig des Tierärztlichen Dienstes mit der Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung Öffentliches Veterinärwesen (abgeschlossene Weiterbildung zum Fachtierarzt/-ärztin für das öffentliche Veterinärwesen)
  • 3-jährige Berufserfahrung als amtliche*r Tierarzt/-ärztin sowie in der operativen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
  • 2-jährige Leitungserfahrung
 
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen:
  • Vielfalt und Toleranz - ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
  • Sicherer Job mit Sinn - krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
  • Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten
  • Finanzielle Sicherheit - attraktive Bezüge nach dem Besoldungsrecht
  • Individuelle Weiterentwicklung - umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
  • Gesundheit & Wohlbefinden - eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
  • Entspannungs- & Beratungsangebote - vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung
 
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:
 
  • Wünschenswert ist ein Anschreiben und Lebenslauf
  • Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
  • Dienstliche Beurteilung (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese unverzüglich nachgereicht wird
 
Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.
 
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 09.06.2025 über den untenstehenden Button.
 
Ansprechpersonen für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Salti
Telefon: 030 90293 6600
E-Mail: ord@ba-mh.berlin.de
 
Name: Herr Mehl
Telefon: 030 90293 6561
E-Mail: ord@ba-mh.berlin.de

Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Kuhl
Telefon: 030 90293 6511
E-Mail: leona.kuhl@ba-mh.berlin.de
 
Hinweise:
Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.

Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch!

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin setzt die Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes um und hat sich auch im Frauenförderplans verpflichtet, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
 
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können.


Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann schauen Sie bei unseren FAQs vorbei.
Was macht uns eigentlich aus? Wir stellen uns als Arbeitgeber vor: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/wir-als-arbeitgeber/
Weitere Informationen über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf finden Sie hier.
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...