Das Land NÖ sucht

eine Amtssachverständige bzw. einen Amtssachverständigen für Technische Chemie und Verfahrenstechnik

im Ausmaß von 40 Wochenstunden zur ehestmöglichen Besetzung.
Dienstort: St. Pölten
 
 
Auf Sie wartet ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet im Fachbereich Technische Chemie und Verfahrenstechnik.

Ihre Aufgaben

  • Beurteilung und Überprüfung von Projekten auf Einhaltung der verfahrenstechnischen und sicherheitstechnischen Vorschriften im Auftrag von unterschiedlichen Behörden
  • Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten zu chemischen und verfahrenstechnischen Themen und Fragestellungen
  • serviceorientierte, umfassende und effiziente Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Behörden, Planerinnen und Planern und sonstigen Institutionen zu fachlichen Fragestellungen zur Vorbereitung für oder in laufenden Behördenverfahren
  • Amtssachverständigentätigkeit auf chemischem und verfahrenstechnischem Gebiet für diverse Behörden mit folgenden Schwerpunkten:
    • Industrielle Prozessanlagen
    • Lagerung von Chemikalien
    • Lagerung von Schieß- und Sprengmitteln, Pyrotechnik
    • Biomasseanlagen (Biogas, Holzgas, Biokraftstoffe, etc.)
    • Inspektionen gefahrengeneigter Betriebsanlagen (Seveso-Betriebe)
    • Umweltinspektionen (IPPC-Betriebe)
    • Auditierung von Sicherheitsmanagementsystemen
    • Mitarbeit in Normungsgremien, bei der Erstellung von Gesetzestexten auf Bundes- und Landesebene, sowie bei der Erstellung von technischen Regelwerken
    • Mitarbeit bei Erstellung und Erprobung von externen Notfallplänen
    • Chemiker-Rufbereitschaftsdienst

Nach einer umfassenden Einschulung beginnen Sie mit der selbständigen Bearbeitung und Beurteilung von Projekten. Das nähere Arbeitsumfeld besteht aus einem gut eingespielten, kollegialen Team von derzeit insgesamt fünf Amtssachverständigen für Technische Chemie und Verfahrenstechnik, die fachlich eng zusammenarbeiten.

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Diplom- bzw. Master-Studium der Technischen Chemie oder Verfahrenstechnik
  • Praxis bei einschlägigen Unternehmen oder Planungsbüros erwünscht, 
    Einstiegsmöglichkeiten ergeben sich auch für Universitätsabgänger ohne Praxis
  • eigenverantwortliches Arbeiten im eigenen Wirkungsbereich genauso wie Fähigkeit zur strategischen Teamarbeit
  • Problemerkennung und Lösungsorientiertheit
  • Entscheidungsfreude, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Motivationsfähigkeit und Selbstmanagement
  • Kompetentes und sicheres Auftreten; ruhige, objektive und verständliche Gesprächsführung, auch in Konfliktsituationen
  • Englisch in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu regelmäßige Außendiensttätigkeit in ganz Niederösterreich (Fürherschein der Gruppe B erforderlich sowie ein eigener PKW)

Wir bieten Ihnen

  • eine anspruchsvolle und interessante technische Tätigkeit
  • die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
  • eine planbare berufliche Entwicklung mit der Möglichkeit, längerfristig auch Führungspositionen zu erreichen
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • moderne und angemessene Arbeitsbedingungen
  • Außendiensttätigkeit mit entsprechender Spesenvergütung
  • eine hauseigene Kantine sowie ein hauseigener Kindergarten inkl. Ferienbetreuung
  • flexible Dienstplangestaltung
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.406,60 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung PersonalmanagementHerr Franz Lechner unter der Telefonnummer 02742/9005-12186 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik, Herr DI Gerhard Weigl unter der Telefonnummer 02742/9005-14549 zur Verfügung.


Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)


Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme unter folgendem Link: https://www.noe.gv.at/noe/Jobs/Objektivierung_-_Aufnahme.html
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...