- Beurteilung und Überprüfung von Projekten auf Einhaltung der verfahrenstechnischen und sicherheitstechnischen Vorschriften im Auftrag von unterschiedlichen Behörden
- Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten zu chemischen und verfahrenstechnischen Themen und Fragestellungen
- serviceorientierte, umfassende und effiziente Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Behörden, Planerinnen und Planern und sonstigen Institutionen zu fachlichen Fragestellungen zur Vorbereitung für oder in laufenden Behördenverfahren
- Amtssachverständigentätigkeit auf chemischem und verfahrenstechnischem Gebiet für diverse Behörden mit folgenden Schwerpunkten:
- Industrielle Prozessanlagen
- Lagerung von Chemikalien
- Lagerung von Schieß- und Sprengmitteln, Pyrotechnik
- Biomasseanlagen (Biogas, Holzgas, Biokraftstoffe, etc.)
- Inspektionen gefahrengeneigter Betriebsanlagen (Seveso-Betriebe)
- Umweltinspektionen (IPPC-Betriebe)
- Auditierung von Sicherheitsmanagementsystemen
- Mitarbeit in Normungsgremien, bei der Erstellung von Gesetzestexten auf Bundes- und Landesebene, sowie bei der Erstellung von technischen Regelwerken
- Mitarbeit bei Erstellung und Erprobung von externen Notfallplänen
- Chemiker-Rufbereitschaftsdienst
Nach einer umfassenden Einschulung beginnen Sie mit der selbständigen Bearbeitung und Beurteilung von Projekten. Das nähere Arbeitsumfeld besteht aus einem gut eingespielten, kollegialen Team von derzeit insgesamt fünf Amtssachverständigen für Technische Chemie und Verfahrenstechnik, die fachlich eng zusammenarbeiten.