Bitte beachten Sie:
Wir stellen zur Zeit Schwierigkeiten in der Erreichbarkeit der Bewerbungsformulare dieses Arbeitgebers fest.
Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Hinweismeldungen oder versuchen Sie es später erneut. Vielen Dank!
eine Amtssachverständige bzw. einen Amtssachverständigen für örtliche Raumordnung
zur ehestmöglichen Besetzung.Dienstort: St. Pölten
Ihre Aufgaben
Erstellung von Sachverständigengutachten für örtliche Raumordnungsprogramme nach den Vorgaben des NÖ Raumordnungsgesetzes für die Aufsichtsbehörde und gegebenenfalls in Genehmigungsverfahren nach anderen Materiengesetzen
Fachliche/technische Beratung der NÖ Gemeinden sowie von diesen beauftragten Ortsplanerinnen und Ortsplanern in Zusammenhang mit Verfahren der örtlichen Raumordnung
Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Weiterentwicklung von Planungsgrundlagen sowie zur Bearbeitung von strategischen Themen und Prozessen
Anforderungsprofil
abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium (Raumordnung und Raumplanung, Landschaftsplanung) sowie allfällige Zusatzausbildungen
fachliche Kompetenz und Interesse an Fragen der Raumordnung und der damit in Zusammenhang stehenden Fachmaterien
Praxiserfahrung im Bereich der örtlichen Raumordnung von Vorteil
hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zielorientierung
kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist
gute Auffassungsgabe und Fähigkeit zum vernetzten und strategischen Denken
selbstständige, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise
gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
selbstsicheres Auftreten im Umgang mit Planerinnen und Planern sowie mit Behörden, Gemeinden und Parteien
Interesse an Projektmitarbeit
Bereitschaft zu regelmäßige Außendiensttätigkeit in ganz Niederösterreich (Führerschein der Gruppe B erforderlich)
Wir bieten Ihnen
ein vielfältiges, interessantes Tätigkeitsfeld
die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln (ausgeprägte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten)
die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
berechenbare und angemessene Arbeitsbedingungen
Außendiensttätigkeit mit entsprechender Spesenvergütung
flexible Dienstplangestaltung und Möglichkeit zu Homeoffice
eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 5.083,90 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.
Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.
Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.
Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung Personalmanagement, Herr Franz Lechner unter der Telefonnummer 02742/9005-12186 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik, Frau DIin Helma Hamaderunter der Telefonnummer 02742/9005-14255 zur Verfügung.
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsschreiben
tabellarischer Lebenslauf
Geburtsurkunde
Staatsbürgerschaftsnachweis
aktuelles Foto
Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)
Wie erfolgt die Aufnahme?
siehe Objektivierung - Aufnahme unter folgendem Link: https://www.noe.gv.at/noe/Jobs/Objektivierung_-_Aufnahme.html