Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
  

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Amt für Soziales sucht ab sofort, unbefristet, eine Person (m/w/d) für die 

Amtsbetreuung in der Betreuungsbehörde

 
 
Kennziffer:
3900 / 5078 9205  / 2025
Entgeltgruppe:
EG 11 einzige Fallgr. Teil I TV-L
Arbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden;
vollzeitnah
Bewerbungsfrist:
06.06.2025



Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Führen von behördlichen Betreuungen nach nach § 1818 Abs. 4 i.V.m. Abs. 2 BGB
- Rechtliche Betreuung von Volljährigen, welche ihre Angelegenheiten aufgrund einer Krankheit
   oder  Behinderung ganz oder teilweise rechtlich nicht besorgen können
- Übernahme von Betreuungen, soweit die volljährige Person weder durch eine oder mehrere
   natürliche Personen noch durch einen Betreuungsverein hinreichend betreut werden kann
- Erstellen von Anfangs-, Jahres- und Zwischenberichten mit Angabe von Vermögensbeständen
- Erstellen von Schlussberichten und Schlussabrechnungen bei Ende der Betreuung und Betreuerwechsel
- Wahrnehmung aller Tätigkeiten, die erforderlich sind, um die Angelegenheiten des Betreuten
   im Rahmen der betreuungsgerichtlich angeordneten Aufgabenbereiche rechtlich zu besorgen
  und Unterstützung der Betreuten, ihre Angelegenheiten rechtlich selbst zu besorgen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen und am Betreuungsprozess Beteiligten Dritten
  (Krankenhäuser, Heime, Erben, Sozialarbeitende, etc.)
- Soweit erforderlich gerichtliche und außergerichtlich Vertretung der Betreuten innerhalb der
  vom Betreuungsgericht angeordneten Aufgabenbereiche (insbesondere Wahrnehmung von
  Vermögens- und Behördenangelegenheiten, Wahrnehmung des Aufenthaltsbestimmungsrechts,     
  Wahrnehmung der Gesundheitssorge, Wahrnehmung von Wohnungsangelegenheiten)


Beteiligung an gerichtlichen Betreuungsverfahren
- Mitteilungsmöglichkeit gegenüber dem Betreuungsgericht
- Vorführung zur Anhörung im Betreuungsverfahren
- Vorführung zur Untersuchung im Betreuungsverfahren
- Beteiligung am Unterbringungsverfahren
- Vorführung zur Untersuchung, Unterbringung zur Begutachtung im Unterbringungsverfahren gem.
- Unterstützung für Betreuende und Bevollmächtigte bei der Zuführung zur Unterbringung
- Möglichkeit zur Teilnahme an Anhörungen

Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
- Prüfung der zu beglaubigenden Vollmachten bzw. Betreuungsverfügungen
- Vollzug der Beglaubigung nach Beglaubigungsvorschriften
- Umfassende Beratung im Einzelfall zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Beratung und Unterstützung einschließlich erweiterter Unterstützung
- zu allgemeinen betreuungsrechtlichen Fragen
- zur Unterstützung der Betreuenden und Bevollmächtigten auf deren Wunsch bei Wahrnehmung
   der jeweiligen Aufgaben
- zur Aufklärung zum Betreuungsrecht

Durchführung des Registrierungsverfahrens für berufliche Betreuerinnen und Betreuer einschließlich der Widerspruchssachbearbeitung
- Prüfung vorliegender bzw. eingehender Mitteilungen, Nachweise etc. bezüglich
   des Veranlassungsbedarfs  sowie auf Richtigkeit und Vollständigkeit
- Teilnahme an Gesprächen zur Feststellung der persönlichen Eignung von beruflichen Betreuerinnen
   und Betreuern
- Rechtliche Würdigung und Fertigung der darauf basierenden behördlichen Entscheidung
- Überwachung der Erfüllung der Mitteilungspflichten beruflicher Betreuerinnen und Betreuer




 

Das bringen Sie mit:

  • Formale Anforderungen:
Für Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulausbildung in der Fachrichtung ,,Öffentliche Verwaltung" oder Diplom-Verwaltungswirt bzw. Diplom-Verwaltungswirtin (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung ,,Öffentliche Verwaltungswirtschaft" oder ein im öffentlichen Dienst vergleichbarer
Abschluss (wie z.B. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) bzw. Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, die entsprechende Tätigkeiten ausüben.

Für Beamte:
Darüber hinaus die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für
das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

 
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage  unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.


Die Auswahlgespräche werden vorraussichtlich am 04.07.2025 (9:30 bis 15:00 Uhr) und am 08.07.2025 (ab 9:30 Uhr) durchgeführt.

 

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
 
  • gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
 
  • eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
 
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
 
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
 
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
 
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
 
  • Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Ist Ihr Interesse geweckt?

Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail (bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt.

Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)


Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: 
  • ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
  • einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,
  • Nachweis über Ausbildungs- bzw. Studienabschluss,
  • die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier),
  • eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre),
  • bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/

Eine Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden.

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.


Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
organisatorisch: Herr Haberland / Bewerbung@ba-tk.berlin.de / 030 90297 3459
fachlich: Herr Drewelow / Drewelow.SOZ@ba-tk.berlin.de / 030 90297 6322

Allgemeine Hinweise:

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick ist sehr daran interessiert, bei seinen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.

Anerkannt Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht.

Dienstort:
Hans-Schmidt-Straße 16
12489 Berlin


Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.

Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Weiterführende Links:

>> Welche Vorteile hat es, beim Bezirksamt Treptow-Köpenick zu arbeiten? (Film)

>> Hinweise zum Datenschutz

>> Informationen zur Dienststelle

>> Informationen zur Berliner Verwaltung

>> FAQ

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...